Typische Verbindungen zu ›Handelsplattform‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aktie
Aktienhandel
Aufbau
Betreiber
Börse
Derivat
Internet
Liquidität
Optionsschein
Privatanleger
Schaffung
Staatsanleihe
Standardwert
Transaktion
abwickeln
alternativ
aufbauen
außerbörslich
einheitlich
elektronisch
entwickelt
etablieren
gemeinsam
global
internetbasiert
kostengünstig
neutral
paneuropäisch
virtuell
vollelektronisch
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Handelsplattform‹.
Verwendungsbeispiele für ›Handelsplattform‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So will etwa die Deutsche Bank spätestens im Jahr 2004 mit einer privaten Handelsplattform antreten.
Die Welt, 08.01.2002
Das Interesse seines Hauses liege nur in der Bereitstellung einer Handelsplattform.
Süddeutsche Zeitung, 07.05.1999
Sie können aber auf Handelsplattformen im Netz mit "echtem" Geld wie Euro oder Dollar gekauft werden.
Die Zeit, 05.12.2013 (online)
Immer häufiger müssen Waren, die über elektronische Handelsplattformen bestellt worden sind, zu den Kunden ausgeliefert werden.
Der Tagesspiegel, 14.05.2000
Wir wollen aber eine europaweite elektronische Handelsplattform und eine neue Index-Familie.
Bild, 10.06.2000
Zitationshilfe
„Handelsplattform“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handelsplattform>, abgerufen am 24.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handelspartner Handelspapier Handelspackung Handelsort Handelsorganisation |
Handelsplatz Handelspolitik handelspolitisch Handelsportal Handelsposten |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora