Handfeuerwaffe, die
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Handfeuerwaffe · Nominativ Plural: Handfeuerwaffen
Aussprache
Worttrennung Hand-feu-er-waf-fe
Wortzerlegung Hand Feuerwaffe
eWDG
Bedeutung
tragbare, mit der Hand zu bedienende Waffe, besonders das Gewehr
Beispiel:
die Schützen waren mit Handfeuerwaffen und Munition ausgerüstet
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Faustfeuerwaffe ·
Handfeuerwaffe ·
Handwaffe
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Handfeuerwaffe‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Handfeuerwaffe‹.
Artillerie
Austauschlauf
Einstecklauf
Entwicklung
Geschütz
Gewehr
Granate
Liste
Maschinengewehr
Munition
Mörser
Panzerabwehrhandwaffe
Panzerfaust
Schiffsartillerie
Schußapparat
automatisch
besitzen
geladen
geschnitzt
großkalibrig
halbautomatisch
kaufen
produzieren
tragen
verbieten
verfügen
Verwendungsbeispiele für ›Handfeuerwaffe‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wenn es nach mir ginge, hätte ich ihnen natürlich auch die Handfeuerwaffen abgenommen.
[Enzensberger, Hans Magnus: Der kurze Sommer der Anarchie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972, S. 102]
Die eigentliche Entwicklung geht den Weg, das Instrument der Handfeuerwaffe in sich selbst immer mehr zu vervollkommnen.
[Delbrück, Hans: Geschichte der Kriegskunst im Rahmen der politischen Geschichte – Vierter Teil: Neuzeit, Berlin: Directmedia Publ. 2002 [1920], S. 3515]
Ein Mann sei am Vormittag mit einer Handfeuerwaffe bewaffnet in die Schule eingedrungen, sagte er.
[Die Zeit, 20.11.2006, Nr. 47]
Schließlich ist das Land in der Lage, alle Handfeuerwaffen selbst herzustellen.
[Die Zeit, 11.11.1977, Nr. 46]
Ziel ist es, an einem einzigen Tag 1000 Handfeuerwaffen einzusammeln.
[Süddeutsche Zeitung, 16.08.1999]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handfertigkeit Handfessel handfest Handfeste Handfeuerlöscher |
Handfläche Handformat Handformerei handförmig Handgalopp |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)