Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Handformat, das

Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Handformat(e)s · Nominativ Plural: Handformate
Worttrennung Hand-for-mat
Wortzerlegung Hand Format

Verwendungsbeispiele für ›Handformat‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der kostbare kleine Band ist wie eine Ausstellung in Handformat. [Der Tagesspiegel, 13.11.1998]
Neu eingeführt würde dann die gelbe und rote Odelspritze im Handformat. [Süddeutsche Zeitung, 04.10.1999]
Ein ganzes Büro im Handformat – mit Adressbuch, Organiser und eingebautem WAP‑Browser kommt der »IC 35 Unifier« daher. [Der Tagesspiegel, 24.02.2000]
Zitationshilfe
„Handformat“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handformat>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Handfläche
Handfeuerwaffe
Handfeuerlöscher
Handfeste
Handfessel
Handformerei
Handfäustel
Handgalopp
Handgarn
Handgas

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora