Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Handharmonika, die

Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Handharmonika · Nominativ Plural: Handharmonikas
Aussprache  [ˈhanthaʁˌmoːnika]
Worttrennung Hand-har-mo-ni-ka
Wortzerlegung Hand Harmonika
ZDL-Verweisartikel

Bedeutung

Beispiele:
Das Akkordeon ist eine Harmonika, und zwar eine »Handharmonika«, genau wie das Bandoneon […] oder die Concertina […]. Warum »Hand«‑Harmonika? Na klar, es gibt ja auch noch die Mundharmonikas […]. [Stil- und Notentipps, 18.09.2017, aufgerufen am 01.09.2020]
Alleinunterhalter Michi G[…] brachte mit seiner Handharmonika Oktoberfeststimmung in den Badsaal. [30 Jahre freundschaftlich verbunden, 08.10.2019, aufgerufen am 31.08.2020]
Welche Bezeichnung man auch fürs Akkordeon benutzt, Handharmonika, Quetsche, Ziehharmonika, Schifferklavier oder Handorgel – es gibt nicht nur Freunde der Quetschkommode. [Der Tagesspiegel, 15.02.2004]
Die ehemaligen Bergleute stellten nun neben Blas‑ und Streichinstrumenten vor allem Mund‑ und Handharmonikas her. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.04.2001]
Er schwingt die kleine Handharmonika beim Gesang hoch über dem Kopf und läßt sie wieder vor den Bauch fallen. [Die Zeit, 05.10.1962]

letzte Änderung:

Thesaurus

Musik
Synonymgruppe
Akkordeon · Handharmonika · Schifferklavier · Ziehharmonika  ●  Handorgel ugs. · Quetsche ugs. · Quetschkommode ugs.
Oberbegriffe
  • Harmonika · Harmonikainstrument
  • Handzuginstrument fachspr.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Handharmonika‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Handharmonika‹.

Zitationshilfe
„Handharmonika“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handharmonika>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Handhaltung
Handhabung
Handhabe
Handhabbarkeit
Handguss
Handhaspel
Handhebel
Handheld
Handhygiene
Handicap

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora