Benachteiligung, Beeinträchtigung, Hemmnis
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein großes, schweres, weiteres Handicap
als Akkusativobjekt: ein Handicap darstellen; ein Handicap ausgleichen, überwinden
Beispiele:
Derzeit erweist sich nach Einschätzung der Bundesagentur für Arbeit
(BA) die geringe Qualifikation ausländischer Arbeitsloser als größtes
Handicap. [Hohe Hürden für ausländische Arbeitslose, 12.10.2010, aufgerufen am 23.11.2020]
Trotz vieler Handicaps in der Corona‑Krise
erwartet er [der Bundestrainer des Deutschen Leichtathletik-Verbands] in Braunschweig
[bei der Deutschen Meisterschaft]
anspruchsvolle Leistungen. [Landshuter Zeitung, 05.06.2020]
Die Nichtmitgliedschaft in der EU sowie das Fehlen politischer
Alternativen erweisen sich als Handicap, das die
Stellung der Schweiz global beeinträchtigt. [Neue Zürcher Zeitung, 27.06.2012]
Vor allem den Kindern der Arbeiter und kleinen Angestellten ist es
[…] nicht gelungen, das
Handicap ihrer nichtbürgerlichen Herkunft
auszugleichen. [Von oben geht’s nach oben, 23.08.2007, aufgerufen am 23.11.2020]
Nun wäre es […] nach Ansicht einiger
Seenotspezialisten durchaus möglich, diese Handikaps
[der unzureichenden Seenotrettungssender] zu
beseitigen, wenn die Beteiligten – also die Reedereien, die
Luftfahrtgesellschaften und die für Funkfragen zuständigen Behörden aller
seefahrenden Nationen – bereit wären, einer gemeinsamen Notfrequenz für
Seenotfälle zuzustimmen. [Der Spiegel, 19.03.1958]