äußere Schmalseite der Hand (mit der, besonders im Karate, ein bestimmter Schlag ausgeführt wird)
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: mit der Handkante schlagen; ein Schlag mit der Handkante
Beispiele:
Ein Schlag mit der
Handkante gegen den
Hals, und schon liegt der Bösewicht bewusstlos am
Boden. [Süddeutsche Zeitung, 10.12.2013]
Voller Trotz schlägt er [der Präsidentschaftskandidat] mit
der Handkante auf ein Pult
und erklärt[…], dass Gerüchte über sein
politisches Ableben stark übertrieben seien. [Der Standard, 10.02.2016]
Friedrich fuchtelte herum, hieb mit der
Handkante aufs vergipste
Schienbein und schnalzte. [Schulze, Ingo: Simple Storys. Berlin: Berlin-Verl. 1998, S. 284]
Ich sprang auf ihn [den Angreifer] zu und knallte ihm
die gestreckte Handkante auf
seinen rechten Unterarm. [Cotton, Jerry [d. i. Hober, Heinz Werner]: Die Killer sind unter uns. Bergisch Gladbach: Bastei [1971] [1956], S. 47]
Ein im Luftstrahl freischwebender Ball
weicht sofort nach der Seite aus, wenn man mit der
Handkante den Luftstrahl
berührt. [Eck, Bruno: Technische Strömungslehre. Berlin: Springer 1941, S. 62]