Handkurbel, die
eWDG
Bedeutung
siehe auch Handbremse
Beispiel:
den Motor eines Traktors mit der Handkurbel anwerfen
Typische Verbindungen zu ›Handkurbel‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Handkurbel‹.
Verwendungsbeispiele für ›Handkurbel‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Vor dem Start wurde der Motor mittels einer Handkurbel angeworfen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.06.2001]
Wenn man eine halbe Minute lang eine Handkurbel dreht, erzeugt man die Energie für eine halbe Stunde Betrieb.
[Die Zeit, 08.04.1998, Nr. 16]
Dabei soll die Abschraubkraft an der Handkurbel 15 kp nicht überschreiten.
[Menges, Georg u. Mohren, Paul: Anleitung für den Bau von Spritzgießwerkzeugen, München: Hanser 1974, S. 166]
Allein sechs Minuten dauere es, eine Weiche per Handkurbel zu stellen.
[Süddeutsche Zeitung, 22.11.2000]
Der andere steht an einem altertümlichen Gerät, das wie ein Folterwerkzeug aussieht, und dreht an einer Handkurbel.
[Süddeutsche Zeitung, 27.02.2004]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handkorb Handkrause Handkreisen Handkreissäge Handkrone |
Handkuss Handlampe handlang handlangen Handlanger |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)