Handlungsmaxime, die
DWDS-Vollartikel
Bedeutung
Leitsatz, der das Handeln bestimmt
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die oberste Handlungsmaxime
Beispiele:
So gesehen kann es durchaus als oberste Handlungsmaxime im Leben angesehen werden, so zu handeln, dass man diesen inneren Frieden erreicht und ihn sich bewahrt. [Süddeutsche Zeitung, 02.10.2004]
spöttischAls Kölner kennt man das. Da ist der bürokratische Konjunktiv seit Anbeginn der Zeit stadtplanerische Handlungsmaxime. [Die Zeit, 20.07.2013 (online)]
Und so träume ich von einer Welt, in der Humanität an erster Stelle steht, in der Antisemitismus, Rassismus und Fremdenfeindlichkeit keinen Platz haben. Von einer Welt, in der junge Menschen einen verantwortungsbewussten Umgang mit der Vergangenheit garantieren und aus der historischen Erfahrung von uns Überlebenden Handlungsmaximen für die Gegenwart ableiten. [Die Zeit, 05.04.2010]
Nun hat der Kategorische Imperativ selbst, eines der wertvollsten Stücke unserer Philosophiegeschichte, seinen prominenten Platz auf der Leinwand gefunden. Er wird in Marcus Mittermeiers Film »Muxmäuschenstill« vom Helden Mux zur Handlungsmaxime erhoben. [Süddeutsche Zeitung, 09.07.2004]
Wer die Lehren aus der Vergangenheit ernst nimmt, dessen Platz muss heute an der Seite Israels sein. Unsere Handlungsmaxime ist die Aussöhnung mit dem jüdischen Volk und die Unterstützung der Lebensrechte Israels. [Bild, 10.03.2003]
Das Gute tun, das Böse verwehren [Überschrift] Wiederholt unterstreicht der Koran diese Handlungsmaxime als Grundlage der Tugenden: Aus euch soll eine Gemeinschaft (von Gläubigen) entstehen, die zum Guten aufrufen, das Rechte gebieten und das Verwerfliche verbieten. [Hagemann, Ludwig: Ethik/Moral. In: Lexikon des Islam. Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1991], S. 419]
Damit ist aber auch an der Absicht und der Handlungsmaxime aller dieser Jugend‑»Funktionäre«, der Jugend und zugleich der Gesellschaft in erzieherischer Verantwortung zu dienen, und nicht etwa nur die Jugend zu »verwalten«, ebensowenig zu zweifeln, wie man die pädagogische Verantwortung der Lehrer in Frage stellt. [Schelsky, Helmut: Die skeptische Generation. Düsseldorf: Diederichs 1957, S. 472]
letzte Änderung:
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Handlungsmaxime ·
Leitvorstellung ·
Orientierungsmaßstab ·
Richtschnur
Typische Verbindungen zu ›Handlungsmaxime‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Handlungsmaxime‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handlungskontext Handlungskonzept Handlungskoordination handlungsleitend Handlungslogik |
Handlungsmodell Handlungsmöglichkeit Handlungsmoment Handlungsmotiv Handlungsmotivation |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)