Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Handlungsweise, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Handlungsweise · Nominativ Plural: Handlungsweisen
Aussprache 
Worttrennung Hand-lungs-wei-se
Wortzerlegung Handlung2 Weise1
eWDG

Bedeutung

Art und Weise des Handelns, Vorgehens
Beispiele:
eine korrekte, vorbildliche, (un)verantwortliche Handlungsweise
ihre Handlungsweise war gerechtfertigt
jmds. Handlungsweise anerkennen, billigen, ablehnen, verurteilen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Gangart · Handlungsweise · Vorgehensweise

Auftreten · Benehmen · Betragen · Gebaren · Habitus · Handeln · Handlungsweise · Tun · Verhalten · Verhaltensweise  ●  Tun und Lassen ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Unterbegriffe

Art der Durchführung · Art und Weise · Durchführungsweise · Handlungsweise · Modalität · Vorgehensschema · Vorgehensweise  ●  Modus operandi lat.
Unterbegriffe
  • eingipflig · unimodal
  • bimodal · zweigipflig
  • mehrgipflig · multimodal
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Handlungsweise‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Handlungsweise‹.

Verwendungsbeispiele für ›Handlungsweise‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Mir ist ein anderer Fall einer geschlossenen studentischen Handlungsweise in der Politik nicht bekannt. [Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 145]
Abgesehen von meiner Mutter werden sie meine Handlungsweise nicht verstehen. [Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 343]
Er ist ein grundloser See: er ist sehr verschlossen, schwer zu durchschauen, seine Handlungsweise ist sehr undurchsichtig. [Röhrich, Lutz: See. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 17907]
Diese Handlungsweise läßt keinen Schluß auf ernsthafte Solidarität zwischen den arabischen Führern zu. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]]
Ist es etwa statthaft, das Schicksal von Millionen in Abhängigkeit von der Handlungsweise des diesen Posten bekleidenden Mannes zu bringen? [Archiv der Gegenwart, 2001 [1960]]
Zitationshilfe
„Handlungsweise“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handlungsweise>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Handlungsunfähigkeit
Handlungsverb
Handlungsverlauf
Handlungsvollmacht
Handlungsvollzug
Handlungswissen
Handlungswissenschaft
Handlungsziel
Handlungszusammenhang
Handlungszwang

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora