Handlungsweise, die
eWDG
Bedeutung
Art und Weise des Handelns, Vorgehens
Beispiele:
eine korrekte, vorbildliche, (un)verantwortliche Handlungsweise
ihre Handlungsweise war gerechtfertigt
jmds. Handlungsweise anerkennen, billigen, ablehnen, verurteilen
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Gangart ·
Handlungsweise ·
Vorgehensweise
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Unterbegriffe |
|
Art der Durchführung ·
Art und Weise ·
Durchführungsweise ·
Handlungsweise ·
Modalität ·
Vorgehensschema ·
Vorgehensweise ●
Modus operandi lat.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Handlungsweise‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Handlungsweise‹.
Angeklagte
Obrigkeit
angeboren
barbarisch
beabsichtigt
bedauern
beurteilen
billigen
derartig
entschuldigen
entspringen
gesetzmäßig
missbilligen
rechtfertigen
sittlich
solch
unehrenhaft
unfair
ungesetzlich
unmenschlich
unsittlich
unverantwortlich
verbrecherisch
verleiten
verstoßen
verwerflich
vorschreiben
widersprechen
Verwendungsbeispiele für ›Handlungsweise‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mir ist ein anderer Fall einer geschlossenen studentischen Handlungsweise in der Politik nicht bekannt.
[Salomon, Ernst von: Der Fragebogen, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1961 [1951], S. 145]
Abgesehen von meiner Mutter werden sie meine Handlungsweise nicht verstehen.
[Knittel, John: Via Mala, Berlin: Deutsche Buch-Gemeinschaft 1957 [1934], S. 343]
Er ist ein grundloser See: er ist sehr verschlossen, schwer zu durchschauen, seine Handlungsweise ist sehr undurchsichtig.
[Röhrich, Lutz: See. In: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten [Elektronische Ressource], Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994], S. 17907]
Diese Handlungsweise läßt keinen Schluß auf ernsthafte Solidarität zwischen den arabischen Führern zu.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1973]]
Ist es etwa statthaft, das Schicksal von Millionen in Abhängigkeit von der Handlungsweise des diesen Posten bekleidenden Mannes zu bringen?
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1960]]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handlungsunfähigkeit Handlungsverb Handlungsverlauf Handlungsvollmacht Handlungsvollzug |
Handlungswissen Handlungswissenschaft Handlungsziel Handlungszusammenhang Handlungszwang |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)