a)
Hilfeleistung, die darin besteht, dass jemand einem anderen bei einer Arbeit, besonders einer manuellen Tätigkeit, zur Hand geht
Beispiele:
Die Schlachtung war fester Bestandteil
im Jahreslauf, ein Ritual, in das die Kinder
mit einfachen
Handreichungen
einbezogen waren. [Neue Zürcher Zeitung, 24.10.2004]
Die Fünfergruppe besteht aus einem
qualifizierten Maurer, einem Hilfsmaurer und
drei Hilfsarbeitern. Dem Hilfsmaurer, der die
Innenseite mauert, werden von einem anderen
Hilfsarbeiter […]
Handreichungen gemacht. [Berliner Zeitung, 09.07.1952]
Das Pillendrehen, das Verreiben, das
Aufkochen, das Filtrieren hatte ich dem alten
Settegast bald abgeguckt; es war mir doch
gestattet, ihm mit kleinen
Handreichungen zur
Seite zu stehen. [Sudermann, Hermann: Das Bilderbuch meiner Jugend. In: Simons, Oliver (Hg.): Deutsche Autobiographien 1690–1930. Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1922], S. 549]
b)
Synonym zu Dienstleistung (1)
Beispiele:
Wenn jede ärztliche
Handreichung extra
bezahlt wird, ist überdies die Versuchung groß,
viel mehr zu tun als notwendig oder den armen
Kranken auf das Karussell der Überweisungen zu
setzen[…]. [Der Spiegel, 12.11.1990]
Die Fraktionsapparate dienten
[…] als
Dienstleistungszentrale für die einzelnen
Abgeordneten, die ohne diese
Handreichungen
(wissenschaftliche Stäbe und dergleichen) auf
dem Trockenen säßen; für diese Dienste hätten
sie einen Kostenbeitrag zu leisten
[…]. [Die Zeit, 31.08.2000]
Ich riß mich darum, ihr die letzten
Dienste und
Handreichungen zu
leisten, wie ihre steigende Schwäche sie
notwendig machten: um die Erfüllung aller jener
kleinen Bedürftigkeiten, in denen sich die
ganze Armseligkeit des kranken Menschen
enthüllt und die mir nirgends einen so
unaussprechlichen Schmerz verursacht hätte wie
bei ihr. [Le Fort, Gertrud von: Das Schweißtuch der Veronika. Frankfurt a. M.: Fischer 1959 [1928], S. 173]