Handwurzelknochen, der
Grammatik Substantiv (Maskulinum)
Aussprache
Worttrennung Hand-wur-zel-kno-chen
Typische Verbindungen zu ›Handwurzelknochen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Handwurzelknochen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Handwurzelknochen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Handwurzelknochen sind möglicherweise angebrochen, spielen konnte er nur dank einer Betäubungsspritze.
Süddeutsche Zeitung, 24.03.2003
Der 26-Jährige zog sich beim Training des Fußball-Zweitligisten einen Bruch des rechten Handwurzelknochens zu.
Die Zeit, 06.07.2012 (online)
Am Muttertag des vergangenen Jahres brach sich die Neunjährige bei einem Fahrradsturz einen Handwurzelknochen.
Die Zeit, 09.08.2012, Nr. 04
Ich habe mir einen Handwurzelknochen und mehrere Rippen gebrochen, Gehirnerschütterungen und eine Wirbelsäulenprellung erlitten.
Die Welt, 02.05.2000
Ihn plagt seit dem Trainingslager in Sabaudia eine Sehnenscheidentzündung im rechten Handgelenk, in dem sich der Handwurzelknochen verschob.
Der Tagesspiegel, 13.04.2005
Zitationshilfe
„Handwurzelknochen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handwurzelknochen>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handwurzel Handwörterbuch Handwinde Handwerkzeug Handwerkszunft |
Handy Handy-Tracking Handy-TV Handybenutzer Handybenutzung |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora