Synonym zu Mobiltelefon
Beispiele:
Smartphones drängen in Westeuropa einfache Handys schnell aus dem Markt. [Neue Zürcher Zeitung, 18.02.2015]
Ob man sein Smartphone nun weiterverkauft oder im Müll entsorgt - wichtig ist, dass auf dem Handy nichts Persönliches mehr gespeichert ist. [Spiegel, 23.03.2015 (online)]
Unvergessen ist seine [Pofallas] peinliche Erklärung, die NSA-Affäre sei beendet – kurz bevor bekannt wurde, dass der US-Geheimdienst auch das Handy der Kanzlerin angezapft hatte. [Die Zeit, 03.01.2014 (online)]
17 Prozent aller jungen Handybesitzer haben sogar ein Smartphone - also ein internetfähiges Handy. [Die Zeit, 07.08.2012 (online)]
Als sein Handy klingelt, entschuldigt er sich, bevor er das Gespräch annimmt. [Ingrid Noll, Ladylike, Zürich: Diogenes 2006, S. 103]
Die Zukunft des mobilen Telefonierens gehört den Handys - so heißt es immer wieder. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 23.02.1993]
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein eingeschaltetes, ausgeschaltetes, internetfähiges, abhörsicheres, strahlungsarmes Handy
als Aktivsubjekt: das Handy klingelt, läutet, schrillt, summt, vibriert
als Akkusativobjekt: das Handy einschalten, ausschalten, aufladen; ironisch das Handy zücken; ein Handy orten
als Genitivattribut: der Akku, das Display, die Mailbox, die Strahlung des Handys
in Präpositionalgruppe/-objekt: auf dem Handy anrufen, angerufen werden; mit dem Handy telefonieren, anrufen; etw. mit dem Handy fotografieren, filmen; etw. [eine Telefonnummer] im Handy speichern; etw. in das Handy tippen; etw. [ein Gespräch] auf dem Handy empfangen; etw. [ein Gespräch] auf das Handy umleiten