Verwendungsbeispiele für ›Handynutzung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Strategisch noch wichtiger ist für die Betreiber der klare Trend hin zur privaten Handynutzung.
[Süddeutsche Zeitung, 28.05.1998]
Ich kann also im Moment nicht beobachten, dass Konsumverzicht durch kontrolliertes Verweigern der Handynutzung geübt wird.
[Der Tagesspiegel, 10.12.2002]
Sie stimmte dafür, das seit 1991 bestehende Verbot zur Handynutzung in Flugzeugen aufzuheben.
[Die Zeit, 13.12.2013 (online)]
Nur 19 Prozent seien für eine uneingeschränkte Handynutzung an Bord.
[Die Zeit, 30.01.2011 (online)]
Die Statistik der Handynutzung weist trotz aller Verführungen der Anbieter bei 40 Millionen Teilnehmern monatlich durchschnittlich keine 30 Euro pro Handybesitzer aus.
[Bild, 12.08.2003]
Zitationshilfe
„Handynutzung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Handynutzung>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Handynutzer Handynummer Handynetz Handymast Handyman |
Handyticket Handytracking Handyverbot Handyvertrag Handzeichen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora