Protokollierung und Auswertung von Daten, die durch Nutzung von Mobiltelefonen entstehen und Aufschluss über das Nutzerverhalten geben können (z. B. Standort, Bewegungsprofil, Klickverhalten)
Beispiele:
Beim Handy-Tracking zur
Bekämpfung der Corona‑Pandemie müssen die Privatsphäre und die Bürgerrechte
der Menschen gewahrt bleiben. Deshalb ist in jedem Fall Voraussetzung, dass
Apps nur auf freiwilliger Basis zum Einsatz kommen, alle Beteiligten
eingewilligt haben und Daten nur zu diesem Zweck und temporär gespeichert
werden. [Bundesministerium der Justiz und für Verbraucherschutz, 31.03.2020, aufgerufen am 08.04.2020]
Als […]
berichtet wurde, dass Privatunternehmen in großem Stil Systeme zum
weltweiten Handytracking verkaufen, […] kam die Frage auf,
warum das einfach hinter dem Rücken der Netzanbieter geschehen kann. [Interview mit Tobias Engel zu Handytracking, 26.08.2014, aufgerufen am 18.10.2019]
Handytracking funktioniert sehr einfach, das wissen wir bereits und haben das im ersten Teil unsrer [sic!, unserer] […]Serie erläutert. [Handytracking im Angebot, 25.08.2014, aufgerufen am 18.10.2019]
»Handytracking« hat die Klage des
[…] Politikers […] zum Inhalt, der von einem Mobilfunkbetreiber die
Herausgabe von über ihn gespeicherten Daten verlangt, sie auf einer Karte
visualisiert und im Internet veröffentlicht hat. [Der Standard, 18.04.2012]