Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Haschemit, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Haschemiten · Nominativ Plural: Haschemiten
Nebenform selten Haschimit · Substantiv · Genitiv Singular: Haschimiten · Nominativ Plural: Haschimiten
Aussprache 
Worttrennung Ha-sche-mit · Ha-schi-mit
Duden, GWDS, 1999 und DWDS

Bedeutung

Angehöriger einer arabischen Dynastie (1) in Jordanien und im Irak
Beispiele:
Die Dynastie der Haschemiten leitet ihre Herkunft vom Propheten Mohammed ab. [Die Zeit, 08.10.2016 (online)]
Die Haschemiten, unter türkischer Oberherrschaft die führende Familie der Prophetenstadt Mekka, lebten Jahr um Jahr von der und für die Wallfahrt der Muslime aus aller Welt. [Die Zeit, 19.07.1991]
Unter den Dynastien arabischer Stammesfürsten nehmen die Haschemiten in Anspruch, die älteste und durch Herkunft von einer Tochter Mohammeds die am besten legitimierte zu sein. [Haschemiten. In: Aktuelles Lexikon 1974–2000. München: DIZ 2000 [1978]]
Parlamentarische Demokratie und Islam wurden damals in der islamischen Welt keineswegs als unvereinbarer Gegensatz angesehen. Die differenzierte Stellungnahme des Groß‑Scherifs von Mekka, der als Haschimit und Nachkomme des Propheten große Autorität besaß, ist sehr wichtig. [Hunger, Uwe / Schröder, Nils-Johann (Hg.): Staat und Islam. Interdisziplinäre Perspektiven. Wiesbaden:Springer 2016, S. 84] ungewöhnl.

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Haschemit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Haschemit‹.

Zitationshilfe
„Haschemit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haschemit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
hasardieren
Hasardspiel
Hasardspieler
Hasch
Haschee
haschen
Haschen
Häschen
Häschenkostüm
Hascher

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora