größeres wildlebendes Nagetier mit langen Ohren, Stummelschwanz und bräunlichem Fell, das sich von Pflanzen nährt, äußerst schnell ist und als furchtsam gilt
Beispiele:
ein flinker, furchtsamer Hase
der Hase hoppelt über das Feld, schlägt Haken, macht Männchen
einen Hasen hetzen, jagen, schießen, fangen, erlegen
dem Hasen das Fell abziehen
den Hasen spicken, braten
er hat Angst, ist feige wie ein Hase
Häschen in der Grube saß und schlief [Kinderlied]
falscher Hase (= Hackbraten)
umgangssprachlich, übertragen
Beispiele:
dort sagen sich Fuchs und Hase gute Nacht (= das ist eine ganz abgelegene, verlassene Gegend)
sehen, wie der Hase läuft (= sehen, wie sich die Sache entwickelt)
da liegt der Hase im Pfeffer (= das ist die Ursache, darin liegt die Schwierigkeit)
mein Name ist Hase (= ich weiß von nichts, bin ahnungslos)
sprichwörtlichviele Hunde sind des Hasen Tod (= ein einzelner vermag nichts gegen viele)