Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hash, der oder das

Grammatik Substantiv (Maskulinum, Neutrum) · Genitiv Singular: Hashes · Nominativ Plural: Hashes
Aussprache  [hɛʃ]
Wortbildung  mit ›Hash‹ als Erstglied: Hash-Funktion · Hash-Wert · Hashfunktion · Hashtabelle · Hashtag · Hashwert
Herkunft zu to hashengl ‘zerhacken’, da es um die Verstreuung von Daten geht
ZDL-Vollartikel

Bedeutungen

1.
Informatik Synonym zu Hashfunktion
Beispiele:
Brainwallets funktionieren, indem man eine frei gewählte Passphrase nimmt und sie durch eine mathematische Funktion, bekannt als »Hash«, zu einem zufällig aussenden Zahlenstrang verändert. Dieser Strang wird dann als privater Bitcoin‑Schlüssel verwendet. [McAfee’s Bitfi-Wallet bereits gehackt?, 03.08.2018, aufgerufen am 19.08.2020]
Zu empfehlen wäre grundsätzlich aus der MAC (= Media Access Control, eine Adresse für ein elektronisches Gerät) einen Hash zu erstellen (eine Funktion, die aus einer Zeichenfolge einen eindeutigen anderen Wert generiert, der sich nicht zurückrechnen lässt) und nur mit diesem weiterzuarbeiten. [Rechtssicheres WLAN-Tracking?, 16.01.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Der Wert von Bitcoins basiert wesentlich auf den Kosten dafür, Bitcoins durch »mining« zu erzeugen. Die Kosten hierfür sind beträchtlich. Der Aufwand für das »mining« wird in Hashes/s (= Hashes pro Sekunde) gemessen. Ein »Hash« ist eine Berechnung einer recht komplizierten kryptografischen Funktion. [Münchner Merkur, 15.11.2017]
Der Aufruf der Funktion list ohne Parameter in Zeile 18 bewirkt, dass list eine Referenz auf ein Hash zurückgibt, das Nummern für alle E‑Mails in der Mailbox enthält. [C’t, 2000, Nr. 23]
2.
Synonym zu Hashwert
Beispiele:
Die von einer Hashfunktion berechneten Werte werden Hashwerte, Hashcodes, Digests oder einfach Hashes genannt. [Hashfunktion – Online Marketing Glossar der OSG, 14.03.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Der Fingerabdrucksensor für Apple Touch ID speichert nicht den Fingerabdruck, sondern nur einen Hash. Ein Hash ist eine verkürzte, aus dem Original abgeleitete Prüfsumme, aus der das Original nicht wieder hergestellt werden kann. [Client Management, 06.07.2020, aufgerufen am 01.09.2020]
Nach der Validierung der Zahlungskartendaten wird ein Hash der Kartendaten berechnet und überprüft, ob in den Daten, die zuvor aus dem Cookie […] abgerufen wurden, derselbe Hash‑Wert verfügbar ist. [Warum Skimming die IT-Security-Teams weiterhin beschäftigt, 31.07.2019, aufgerufen am 19.08.2020]
Bei Bitcoin wird die Buchhaltung Blockchain genannt. Bei der kryptologischen Rechenarbeit geht es darum, sogenannte Hash‑Werte zu berechnen. Die Leistungsfähigkeit einer Mining‑Hardware wird typischerweise mit Millionen von Hashes (MH/s) pro Sekunde angegeben. [Neue Zürcher Zeitung, 13.10.2017]
Das Smartphone erzeugt – wie andere Biometrielösungen auch – aus den Linien des Fingerabdrucks eine Zahl, in die in einer komplexen mathematischen Berechnung ein zufälliger Wert mit eingeht. Nur dieser »Hash« wird gespeichert, und aus dieser Zahl lässt sich kein Fingerabdruck rekonstruieren, selbst wenn man über die Hochleistungsrechner der NSA verfügt. [Die Zeit, 18.09.2013 (online)]
Aus dem eingegebenen Kennwort wird lokal eine Prüfsumme (Hash) errechnet und über die bereits verschlüsselte Verbindung an den Server übertragen. [Tipp: Sicherer Serverzugriff mit OpenSSH, 16.09.2013, aufgerufen am 01.09.2020]
3.
in einigen Programmiersprachen   Datenstruktur aus einer als Tabelle oder Baum organisierten Menge von Zeichenketten, denen jeweils über eine Hashfunktion ein oder mehrere Datenobjekte zugeordnet werden können
Beispiele:
Tabellen sind die wichtigsten Datenstrukturen (und der einzige eingebaute zusammengesetzte Datentyp) und die Grundlage aller vom Benutzer erstellten Typen. Sie sind konzeptionell ähnlich wie assoziative Arrays in PHP, Wörterbücher in Python und Hashes in Ruby oder Perl. [Lua (Skriptsprache) – Online Marketing Glossar der OSG, 14.02.2019, aufgerufen am 01.09.2020]
Die Klasse Euklid bekommt 2 Zahlen, vorzugsweise ganze Zahlen, auf die der Algorithmus angewendet wird. Die Zwischenergebnisse werden der Tabelle entsprechend in einem Hash gespeichert. [Euklid und Ruby, 20.10.2011, aufgerufen am 31.08.2020]
Frank Seitz zeigt in seinem Artikel, wie bei Objekten – die einen Hash als fundamentale Datenstruktur benutzen – die erlaubten Attribute verbindlich festgelegt werden kann [sic!]. [11. Ausgabe des Perl-Magazins $foo erschienen, 29.07.2009, aufgerufen am 01.09.2020]
4.
Beispiele:
Der Begriff [Hashtag] setzt sich aus zwei englischen Wörtern zusammen: Das Wort Hash (Doppelkreuz/Raute) und das Wort Tag (Markierung) erklären übersetzt schon, wofür das Zeichen verwendet wird. Viele Nutzer innerhalb sozialer Netzwerke bedienen sich des Doppelkreuzes, um Begriffe als Schlagwörter hervorzuheben […]. [Südkurier, 05.02.2015]
Hash ist die Bezeichnung für das Doppelkreuz/Raute [sic!] auf der Tastatur[,] »#«‑»tag« steht in der Übersetzung für Markierung. [Hashtags sinnvoll einsetzen, 25.11.2014, aufgerufen am 01.09.2020]
Ein Tag in Twitter beginnt immer mit der Raute (Nummernzeichen, Hash, Gartenzaun, für die Badener: ’s Derle) gefolgt von dem Tag‑Namen. [Was ist eigentlich Twitter?, 03.01.2010, aufgerufen am 01.09.2020]

letzte Änderung:

Thesaurus

Computer
Synonymgruppe
Doppelkreuz · Raute · Rautezeichen  ●  Hash  engl. · Lattenzaun  ugs. · Schweinegatter  ugs., scherzhaft

Typische Verbindungen zu ›Hash‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hash‹.

Zitationshilfe
„Hash“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hash>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hasenzahn
Hasenscharte
Hasenragout
Hasenpfote
Hasenpfeffer
Hash-Funktion
Hash-Wert
Hashfunktion
Hashtabelle
Hashtag