wichtigste Geschäftsstraße
Hauptgeschäftsstraße, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hauptgeschäftsstraße · Nominativ Plural: Hauptgeschäftsstraßen
Aussprache
Worttrennung Haupt-ge-schäfts-stra-ße
Wortzerlegung haupt- Geschäftsstraße
eWDG
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Hauptgeschäftsstraße‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
In der nächsten Stadt hat das Dorf bereits ein Stück der Hauptgeschäftsstraße gepachtet.
[Die Zeit, 20.06.1986, Nr. 26]
Nur in der langen Hauptgeschäftsstraße sieht es wie bei uns in der „inneren Stadt“ aus.
[Die Zeit, 17.11.1955, Nr. 46]
Gran Via heißt die Hauptgeschäftsstraße, doch der Betrieb ist hier eher gemächlich.
[Die Welt, 17.03.2000]
Vor ein paar Tagen stoppte eine Limousine in der Hauptgeschäftsstraße und ein feiner Mann stieg aus.
[Bild, 12.12.1998]
Der Wagen war in einer Hauptgeschäftsstraße mit vielen Bars und Gaststätten unterwegs.
[Die Zeit, 28.08.2006 (online)]
Zitationshilfe
„Hauptgeschäftsstraße“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hauptgesch%C3%A4ftsstra%C3%9Fe>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hauptgeschäftsstelle Hauptgeschäftsführerin Hauptgeschäftsführer Hauptgeschäft Hauptgeschoss |
Hauptgeschäftszeit Hauptgesellschafter Hauptgesims Hauptgesprächsthema Hauptgestalt |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)