Typische Verbindungen zu ›Hauptgeschehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hauptgeschehen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hauptgeschehen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Wilharm legt Wert auf das Detail und versteckt auch kleine Szenen am Rande des Hauptgeschehens.
Der Tagesspiegel, 20.07.2001
Das Hauptgeschehen am Markt spielt sich zwischen 98 und 198 Mark ab.
Die Zeit, 16.05.1980, Nr. 21
Das Hauptgeschehen spielte sich im Mittelfeld ab, Torszenen gab es fast keine.
Die Zeit, 07.02.2011, Nr. 06
Von einer Drehscheibe, auf der sich das Hauptgeschehen abspielt, erweitert sich die Szenerie in den Saal.
Süddeutsche Zeitung, 25.10.2004
Zitationshilfe
„Hauptgeschehen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hauptgeschehen>, abgerufen am 16.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hauptgeschäftszeit Hauptgeschäftsstraße Hauptgeschäftsstelle Hauptgeschäftsführerin Hauptgeschäftsführer |
Hauptgesellschafter Hauptgesims Hauptgesprächsthema Hauptgestalt Hauptgewerbe |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora