wichtigstes, am meisten interessierendes Gesprächsthema
Hauptgesprächsthema, das
Grammatik Substantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Hauptgesprächsthemas · Nominativ Plural: Hauptgesprächsthemen
Worttrennung Haupt-ge-sprächs-the-ma
Wortzerlegung haupt- Gesprächsthema
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Hauptgesprächsthema‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hauptgesprächsthema‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hauptgesprächsthema‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Zu den Hauptgesprächsthemen gehören jetzt Restaurants mit und ohne Stern.
[Die Zeit, 28.03.1975, Nr. 14]
Mit welchen Methoden sie den Mann zum maximalen Orgasmus führen werden, ist ein Hauptgesprächsthema.
[Süddeutsche Zeitung, 13.03.1999]
Das Hauptgesprächsthema, das die meisten Probleme aufwarf, waren der Handel und die Nutzung neuer Energiequellen.
[Archiv der Gegenwart, 2001 [1977]]
Der Bruch innerhalb der Volkspartei ist selbstverständlich das Hauptgesprächsthema in den Wandelgängen.
[Vossische Zeitung (Abend-Ausgabe), 13.03.1924]
Hauptgesprächsthema war der Fund einer Bombe in einem Bus wenige Stunden vor dem Eintreffen der Queen am Dienstag.
[Die Zeit, 17.05.2011 (online)]
Zitationshilfe
„Hauptgesprächsthema“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hauptgespr%C3%A4chsthema>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hauptgesims Hauptgesellschafter Hauptgeschäftszeit Hauptgeschäftsstraße Hauptgeschäftsstelle |
Hauptgestalt Hauptgewerbe Hauptgewerk Hauptgewicht Hauptgewinn |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)