größter Teil eines Heeres
Hauptmacht, die
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Hauptmacht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Anti-Hitler-Koalition
Flotte
Lager
Sozialismus
alliiert
assoziiert
feindlich
imperialistisch
westlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hauptmacht‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hauptmacht‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Es verbiete sich die "Äquidistanz zu den Hauptmächten der heutigen Bündnisse".
Die Welt, 20.07.1999
Sie sahen auf die Straße hin der heranziehenden Hauptmacht der Buren entgegen.
Grimm, Hans: Volk ohne Raum, München: Langen 1932 [1926], S. 476
Sie muß und kann zumindest die Hauptmächte des Westens über die deutsche Frage zusammenführen.
Die Zeit, 26.04.1968, Nr. 17
Seit diesem Krieg ist das diffus schizoide Klima über den europäischen Hauptmächten nicht mehr gewichen.
Sloterdijk, Peter: Kritik der zynischen Vernunft Bd. 1, Frankfurt: Suhrkamp 1983, S. 233
Wieder war die neutrale Welt tief überrascht und sehr unliebsam die zuschauende Hauptmacht, der Kaiser Napoleon.
Mann, Golo: Politische Entwicklung Europas und Amerikas 1815-1871. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1960], S. 17267
Zitationshilfe
„Hauptmacht“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hauptmacht>, abgerufen am 27.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hauptmacher Hauptlinie häuptlings Häuptling Hauptlieferantin |
Hauptmahlzeit Hauptmangel Hauptmann Hauptmarkt Hauptmasse |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora