wichtigstes Problem
Hauptproblem, das
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Hauptproblem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Alkohol
Arbeitslosigkeit
Arbeitsmarkt
Bewältigung
Entwicklungsland
Fehlen
Finanzierung
Gesundheitswesen
Hitze
Koordination
Krankenversicherung
Lärm
Lösung
Mangel
Personalkosten
Personalmangel
Philosophie
Sprachkenntnis
Wassermangel
Wirtschaftspolitik
ablenken
anpacken
bestehen
derzeitig
eigentlich
liegen
lösen
umreißen
ungelöst
Überwindung
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hauptproblem‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hauptproblem‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Das Hauptproblem dieser Oper aber ist, daß sie nicht recht weiß, was sie nun sein will.
Der Tagesspiegel, 14.09.1998
Die Wirtschaft stellt dies fälschlicherweise als Hauptproblem dar, das ist es aber nicht.
Süddeutsche Zeitung, 02.05.1998
Das Hauptproblem der Länder der Dritten Welt ist ihre wirtschaftliche Entwicklung.
Der Spiegel, 07.01.1980
Tatsächlich ist das jedoch gegenwärtig noch ein Hauptproblem der Forschung.
Werner, Reiner: Das verhaltensgestörte Kind, Berlin: Dt. Verl. d. Wiss. 1973 [1967], S. 22
Wir haben lange diskutiert, vor allem über das damalige Hauptproblem der Anarchisten.
Enzensberger, Hans Magnus: Der kurze Sommer der Anarchie, Frankfurt a. M.: Suhrkamp 1972, S. 76
Zitationshilfe
„Hauptproblem“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hauptproblem>, abgerufen am 23.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hauptprobe Hauptpreis Hauptpostulat Hauptpostamt Hauptpost |
Hauptprodukt Hauptprogramm Hauptprojektant Hauptprovokateur Hauptprozess |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora