Hauptrolle, die
Bedeutungsübersicht
DWDS-Vollartikel
Bedeutungen
1.
Medien wichtigste Gestalt in einem Theaterstück, Film o. Ä.
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die männliche, weibliche Hauptrolle; [jmds.] erste, zweite, dritte Hauptrolle; die eigentliche, heimliche Hauptrolle; eine ernste, tragische Hauptrolle
in Präpositionalgruppe/-objekt: die mit jmdm. besetzte Hauptrolle; das Casting für die Hauptrolle; für die Hauptrolle vorsprechen, verpflichtet werden; in die Hauptrolle schlüpfen; in der Hauptrolle agieren, brillieren, glänzen
als Genitivattribut: der Darsteller, der Sänger, der Träger der Hauptrolle; die Besetzung der Hauptrolle
mit Genitivattribut: die Hauptrolle des Films, der Oper, des Stücks
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Hauptrolle in einem Drama, einer Fernsehserie, einem Film, einer Komödie, einem Krimi, einem Musical, einer Seifenoper, einem Theaterstück, einem Thriller, einer Verfilmung
als Passivsubjekt: jmdm. ist die Hauptrolle zugedacht
als Akkusativobjekt: die Hauptrolle ablehnen, annehmen, bekommen, ergattern, innehaben, singen, spielen, sprechen, tanzen, verkörpern, übernehmen; jmdm. die Hauptrolle anbieten, anvertrauen, überlassen, zutrauen; die Hauptrolle mit jmdm. besetzen, an jmdn. vergeben
Beispiele:
Während die deutsche Variante […] für ProSieben ein Flop wurde, ist die niederländische Version mit Linda de Mol in der Hauptrolle ein Quotenhit. [Berliner Zeitung, 15.12.2005]
Der Statist tritt aus der Kulisse und beansprucht die Hauptrolle. [Bieler, Manfred: Der Bär. Hamburg: Hoffmann und Campe 1983, S. 361]
Unter der Regie von Hans Steinhoff spielt Heinrich George die Hauptrolle. [[o. A.]: Chronik deutscher Zeitgeschichte. Bd. 1 u. 2, 1. Düsseldorf: Droste 1982, S. 6010]
Das Fräulein, das hier die Hauptrolle gespielt habe, sei auch mit, weil sie in München ebenfalls auftreten sollte. [Duncker, Dora: Großstadt. Berlin: Eckstein [H. J. Krüger] 1900, S. 17827]
2.
die wichtigste oder eine besonders wichtige Funktion
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die absolute, unbestrittene Hauptrolle; die eigentliche, heimliche Hauptrolle
als Akkusativobjekt: die Hauptrolle beanspruchen, einnehmen, (inne)haben; jmdm., etw. die Hauptrolle zuweisen
als Aktivsubjekt: jmdm., etw. fällt, kommt die Hauptrolle zu, gebührt die Hauptrolle
Beispiele:
Die heimliche Hauptrolle in diesem Stück hat aber die Ausstattung von Eduard Krajewski (Kostüme Sabine Greunig). [Berliner Zeitung, 26.02.2005]
Darin erfahren wir gleich zu Beginn, warum die Malerei in China unter allen Künsten die Hauptrolle einnahm. [Die Welt, 23.10.2004]
Die Hauptrolle der Photographie in der jüngsten Kunstentwicklung ist weder selbstverständlich noch Konsequenz einer systematischen Aufwertung des Mediums. [Neue Zürcher Zeitung, 15.06.2002]
Phrasem:
⟨in, bei etw. die, eine Hauptrolle spielen (= in einem Bereich, bei einer Sache am wichtigsten, sehr wichtig sein)⟩
Beispiele:
Fischfang spielt noch immer eine Hauptrolle im Inselleben. [Die Zeit, 12.07.2009 (online)]
Dabei spielt das Arbeitslosenproblem in Verbindung mit dem Rassenproblem die Hauptrolle. [du Bois-Reymond, Manuela: Zur Strategie kompensatorischer Erziehung am Beispiel der USA. In: Kursbuch 24 (1971), S. 19]
Die Begriffe »Idee« und »Vernunft« spielen in seinen Lehren eine Hauptrolle. [Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1912], S. 21385]
Und doch sollte bei der Eheschließung die Liebe eine Hauptrolle spielen. [Gerling, Reinhold: Was muss der Mann vor der Ehe von der Ehe wissen? Oranienburg: Orania-Verl. 1901, S. 211]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Hauptfunktion ·
Hauptrolle ·
Kernfunktion ·
Schlüsselfunktion ·
Schlüsselposition ·
Schlüsselrolle ·
entscheidende Rolle
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Kunst
Synonymgruppe
Hauptakteur ·
Hauptdarsteller ·
Hauptfigur ·
Hauptperson ·
Hauptrolle ·
Held ·
tragende Rolle ●
Star engl.
Oberbegriffe |
|
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Antonyme |
Typische Verbindungen zu ›Hauptrolle‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hauptrolle‹.
Besetzung
Captain
Colonel
Films
Gastauftritt
Gastrolle
Hauptkommissar
Kommissarin
Kriminalhauptkommissar
Liebespaar
Magd
Miniserie
Nebenrolle
Privatdetektiv
Regie
Titelrolle
besetzen
beste
durchgehend
engagieren
erhalten
gecastet
gewinnen
heimlich
männlich
titelgebend
verpflichten
vorsehen
weiblich
Zitationshilfe
„Hauptrolle“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hauptrolle>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hauptrivalin Hauptrivale Hauptrichtung Hauptrennen Hauptreisezeit |
Hauptrunde Hauptsache Hauptsacheverfahren Hauptsaison Hauptsatz |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)