auf der Grundschule aufbauende, im Allgemeinen das 5. bis 9. Schuljahr umfassende weiterführende Schule
Hauptschule, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hauptschule · Nominativ Plural: Hauptschulen
Aussprache
Worttrennung Haupt-schu-le
Wortbildung
mit ›Hauptschule‹ als Erstglied:
Hauptschulabschluss
·
Hauptschullehrer
·
mit ›Hauptschule‹ als Letztglied:
Abendhauptschule
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Oberbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Hauptschule‹ (berechnet)
Abschaffung
Aufwertung
Aula
Auslaufmodell
Klasse
Lehrer
Rektor
Rektorin
Restschule
Schulhof
Schulleiter
Schüler
Sterben
Turnhalle
abschaffen
besuchen
blumenauer
bramscheer
dissener
kreuzberger
mettener
neuköllner
neuperlacher
praxisorientiert
samberger
verkümmern
wallenhorster
wohnortnah
zweizügig
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hauptschule‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hauptschule‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Manche haben drei Kreuze, manche nur eins, das bedeutet Hauptschule.
[Die Zeit, 02.08.2010, Nr. 31]
Zuletzt hatte er die siebte Klasse der Hauptschule nicht geschafft.
[Die Zeit, 05.12.2007 (online)]
Bei zwei Mädchen ist es nicht so gut gelaufen, sie haben nur ein Kreuz auf ihrem Blatt, für die Hauptschule.
[Die Zeit, 02.08.2010, Nr. 31]
Was versprechen Sie sich von dieser Abrechnung mit der Hauptschule?
[Die Zeit, 15.11.2007, Nr. 41]
Eine meiner Freundinnen unterrichtet in einer der höheren Klassen einer Hauptschule.
[Giesder, Gabriele: Gutes Benehmen, Düsseldorf: Econ-Taschenbuch-Verl. 1991 [1986], S. 42]
Zitationshilfe
„Hauptschule“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hauptschule>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hauptschuldner Hauptschuldige Hauptschuld Hauptschulabschluss Hauptschriftleiter |
Hauptschullehrer Hauptschwein Hauptschwierigkeit Hauptschwäche Hauptschüler |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)