großes, weites Tal, in das kleinere Täler münden
Verwendungsbeispiele für ›Haupttal‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Mit einem neuen Führer dringen wir zu dem immer größer und tiefer werdenden Haupttal des Jali vor.
Die Zeit, 11.11.1983, Nr. 46
Zwei riesigen Raubtiertatzen gleich ragen in Jahrmillionen abgerundete Formationen in das spektakuläre Haupttal hinein.
Süddeutsche Zeitung, 23.03.1999
Hier ändert sie ihren Lauf und fließt im Haupttal dieser reich gegliederten Landschaft in westlicher Richtung.
Pfannenschmidt, Helmut: Pössneck-Neustadt(orla) Ranis Triptis, Berlin-Leipzig: VEB Tourist Verlag 1977, S. 55
Geblieben sind die vielen Maultierwege, auf denen man hier seinerzeit zu den Nachbardörfern ging, ohne ins Haupttal abzusteigen.
Der Tagesspiegel, 24.09.1999
In hochhackigen Kunstlederschuhen steigt die schlanke Frau über die steinige Flanke des Haupttals hinab in die Lingti-Schlucht.
Die Zeit, 13.02.2006, Nr. 07
Zitationshilfe
„Haupttal“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haupttal>, abgerufen am 07.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hauptsünde Hauptstütze Hauptsturmführer Hauptstudium Hauptstudie |
Haupttat Haupttäter Haupttätigkeit Hauptteil Haupttendenz |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (1)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora