Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Hauptverursacher, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Hauptverursachers · Nominativ Plural: Hauptverursacher
Aussprache [ˈhaʊ̯ptfɛɐ̯ˌʔuːɐ̯zaχɐ]
Worttrennung Haupt-ver-ur-sa-cher
Wortzerlegung haupt- Verursacher
ZDL-Vollartikel

Bedeutung

etw., das bzw. jmd., der für einen eingetretenen Schaden, ein Problem o. Ä. in erster Linie, maßgeblich, wesentlich verantwortlich ist
Kollokationen:
in Präpositionalgruppe/-objekt: zu den Hauptverursachern zählen
mit Genitivattribut: der Hauptverursacher des Problems, der Krise, des Klimawandels, der Erderwärmung, des Treibhauseffekts, des Waldsterbens
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Hauptverursacher von Feinstaub
als Prädikativ: als Hauptverursacher gelten
Beispiele:
Hauptverursacher des Smogs, der China einhüllt, sind vor allem die Kohlekraftwerke. [Süddeutsche Zeitung, 29.09.2017]
Als Hauptverursacher des Unfalls gegen 7.15 Uhr wird ein Busfahrer vermutet. [Süddeutsche Zeitung, 22.07.2002]
»Hauptverursacher von Littering (= Vermüllung) sind junge Erwachsene zwischen 21 und 30 Jahren«, stellte Rebecca G[…] vom Institut für Psychologie der Humboldt‑Uni […] fest. Auch Jugendliche im Alter von 14 bis 20 Jahren fielen überdurchschnittlich häufig auf, gefolgt von Erwachsenen über 50 – wobei die »Spezialität« der Älteren eher darin bestehe, Hundekot nicht zu beseitigen[,] als Fast‑Food‑Schachteln zu Boden zu werfen. [Die Welt, 13.08.2019]
Als Hauptverursacher des Problems [Feinstaub] nennt die Untersuchung, die auf 40 internationalen Studien basiert, die Landwirtschaft und insbesondere die Massentierhaltung. Der Grund: Aus der anfallenden Gülle entstehen Ammoniak‑Ausgasungen, die sich in der Atmosphäre mit anderen Gasen verbinden und dabei zu Feinstaub werden[…]. [Die Welt, 19.01.2019]
Warum ich? – Diese Frage stellen sich viele Menschen, die an Krebs erkranken. Ein Raucher mit Lungenkrebs muss sich damit nicht lange aufhalten, denn Rauchen gilt als Hauptverursacher von Lungenkrebs. [Neue Zürcher Zeitung, 23.03.2017]
Nur in drei Prozent aller Unfälle waren Fußgänger Hauptverursacher des Unglücks, so eine Auswertung des Statistischen Bundesamts. [Der Spiegel, 09.09.2014 (online)]
Ein Hauptverursacher des schädlichen Nährstoffeintrags in die Nordsee ist inzwischen die Elbe. Allein 180.000 Tonnen Stickstoffverbindungen und 12.000 Tonnen Phosphate gelangen von dort ins Meer. [Der Spiegel, 06.06.1988]

letzte Änderung:

Typische Verbindungen zu ›Hauptverursacher‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hauptverursacher‹.

Zitationshilfe
„Hauptverursacher“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hauptverursacher>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hauptverlesen
Hauptversammlung
Hauptversammlungsbeschluss
Hauptvertrag
Hauptvertreter
Hauptverwaltung
Hauptverwendungszweck
Hauptvordruck
Hauptvorstand
Hauptvorteil

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora