Autor, der (ausschließlich) für einen bestimmten Verlag schreibt, an einen bestimmten Verlag vertraglich gebunden ist
Hausautor
Worttrennung Haus-au-tor
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Hausautor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hausautor‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hausautor‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Werke von sieben seiner griechischen Hausautoren gibt es jetzt auch auf Deutsch.
Der Tagesspiegel, 12.10.2001
Ab 1973 war er dort Hausautor - mit der Einschränkung, daß nur wenige seiner Stücke aufgeführt werden konnten.
Die Zeit, 05.11.1998, Nr. 46
Oder weil er befürchtete, der Ruf eines bewährten Hausautors könne beschädigt werden?
Süddeutsche Zeitung, 16.01.2003
Unter dem Titel "Schreiben vor Ort" sind Hausautoren für einige Monate in Hamburg zu Gast und schreiben ein Stück.
Die Welt, 26.01.2001
Pollesch, neuer Hausautor am Schauspielhaus, übt harsche Kritik am Turbokapitalismus und den sozialen Beziehungen.
Bild, 10.11.2000
Zitationshilfe
„Hausautor“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hausautor>, abgerufen am 28.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hausautomation Hausaufsatz Hausaufgabenhilfe Hausaufgabenheft Hausaufgabenbetreuung |
hausbacken Hausball Hausballett Hausbank Hausbar |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora