Hausbeleuchtung
Grammatik Substantiv
Worttrennung Haus-be-leuch-tung
Verwendungsbeispiele für ›Hausbeleuchtung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
So ist die Hausbeleuchtung durch LED mit etwa zehn Cent pro Lumen im Vergleich zur Glühbirnenbeleuchtung rund 100 Mal teurer.
Die Welt, 16.07.2003
Die Kopplung der Hausbeleuchtung an die Alarmanlage erhöht den Komfort.
Die Welt, 05.03.1999
Vielmehr wirke sie sich auch auf alle anderen Nebenkosten wie Müllabfuhr, Straßenreinigung, Hausbeleuchtung und Aufzugbetrieb aus.
Süddeutsche Zeitung, 23.03.2001
Dazu gehören die Betriebskosten wie zum Beispiel Müllabfuhr, Hausbeleuchtung, Heizung und Warmwasser, Hausverwaltung, Hausmeister und Fahrstuhlwartung.
Süddeutsche Zeitung, 27.11.1996
Zitationshilfe
„Hausbeleuchtung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hausbeleuchtung>, abgerufen am 04.03.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hausbediente Hausbedarf Hausbau Hausbar Hausbank |
Hausberg Hausbesetzer Hausbesetzung Hausbesitz Hausbesitzer |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora