Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Haushaltsplan, der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Haushaltsplan(e)s · Nominativ Plural: Haushaltspläne
Nebenform Haushaltplan · Substantiv · Genitiv Singular: Haushaltplan(e)s · Nominativ Plural: Haushaltpläne
Aussprache 
Worttrennung Haus-halts-plan ● Haus-halt-plan
Wortzerlegung Haushalt Plan1
Wortbildung  mit ›Haushaltsplan‹/›Haushaltplan‹ als Letztglied: Doppelhaushaltsplan · Staatshaushaltplan · Staatshaushaltsplan
eWDG

Bedeutung

Plan, der die Einnahmen und Ausgaben einer öffentlichen Einrichtung festgelegt, Etat
Beispiele:
einen Haushaltsplan aufstellen, beschließen
im Haushaltsplan der Stadt sind für kulturelle Zwecke große Beträge vorgesehen

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Ökonomie
Budget · Etat · Finanzplan · Haushalt · Haushaltsplan  ●  Topf ugs.
Unterbegriffe
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Haushaltsplan‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bieten die DWDS-Wortprofile zu ›Haushaltsplan‹ und ›Haushaltplan‹.

Verwendungsbeispiele für ›Haushaltsplan‹, ›Haushaltplan‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Der Haushaltsplan muß z. B. in dem Jahr vor seiner Anwendung aufgestellt werden. [Eschenburg, Theodor: Staat und Gesellschaft in Deutschland, Stuttgart: Schwab 1957 [1956], S. 1025]
Der planwirtschaftliche Charakter erweist sich in der Führung der öffentlichen Wirtschaft nach verbindlichen Haushaltsplänen. [Ritschl, H.: Planwirtschaft. In: Die Religion in Geschichte und Gegenwart, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1961], S. 26538]
Und wie will diese Regierung angesichts dieser Zahlen einen Haushaltsplan zustande bringen? [Die Zeit, 07.02.1997, Nr. 7]
In den Haushaltsplänen gebe es bis 2017 keine zusätzlichen Mittel. [Die Zeit, 19.07.2013, Nr. 30]
Der Haushaltsplan für sieben Jahre hat einen Umfang von rund einer Billion Euro. [Die Zeit, 07.02.2013 (online)]
Zitationshilfe
„Haushaltsplan“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haushaltsplan>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Haushaltsnettoeinkommen
Haushaltsnotlage
Haushaltsorganisation
Haushaltspackung
Haushaltsperre
Haushaltsplanung
Haushaltsplus
Haushaltspolitik
Haushaltspolitiker
haushaltspolitisch

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora