Haushaltsvorstand, der
ZDL-Vollartikel
Bedeutung
Mitglied eines Haushalts (1), das die meiste Entscheidungsgewalt und Verantwortung besitzt und den Großteil der Versorgung übernimmt
siehe auch Familienvorstand, Haushaltungsvorstand
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: der erwachsene, männliche, weibliche Haushaltsvorstand
als Genitivattribut: das Einkommen des Haushaltsvorstands
Beispiele:
Die Idee vom Haushaltsvorstand und Familienernährer ist in der Realität von der Kombination mehrerer Einkommen abgelöst worden. [Der Standard, 27.11.2014]
Die Aids‑Epidemie hat [in Südafrika] dazu geführt, dass die Zahl der Kinder als Haushaltsvorstände zunimmt. [Der Standard, 23.07.2009]
Die Armut von Familien mit einem weiblichen Haushaltsvorstand
[…] blieb nahezu unverändert. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.2006]
669000 Familien mit einem männlichen Haushaltsvorstand, in denen keine Ehefrau lebt, fielen nach Berechnung des Amtes ebenfalls unter die Armutsgrenze. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 31.08.2006]
Eine Unterstützung gewährte der Gesetzgeber nur jenen Hilfesuchenden, deren Einkommensgrenze einen Grundbetrag von 1898 Mark für den Haushaltsvorstand nicht übersteigt, zuzüglich eines Betrages für jedes weitere zu unterhaltende Familienmitglied zuzüglich der angemessenen Mietkosten. [Klee, Ernst: Behinderten-Report, Frankfurt a. M.: Fischer Taschenbuch-Verl. 1981 [1974], S. 107]
letzte Änderung:
Thesaurus
Synonymgruppe
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Haushaltsvorstand‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Haushaltsvorstand‹.
Zitationshilfe
„Haushaltsvorstand“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haushaltsvorstand>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Haushaltsvolumen Haushaltstyp Haushaltstitel Haushaltstechnik Haushaltstag |
Haushaltswaage Haushaltsware Haushaltswesen Haushaltswäsche Haushaltsüberschuss |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)