Waage zum Abwiegen kleinerer Mengen, wie sie in einem Haushalt benötigt werden
Haushaltswaage, die
Duden, GWDS, 1999
Bedeutung
Verwendungsbeispiele für ›Haushaltswaage‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Für die Haushaltswaage mögen winzige Veränderungen von millionstel Milligramm unbedeutend erscheinen.
[Der Tagesspiegel, 07.07.2003]
Diese Stillprobe kann man, wo eine Säuglingswaage fehlt, bei ganz kleinen Kindern auch mit einer Haushaltswaage durchführen.
[Bundesverband d.dt. Standesbeamten e.V. (Hg.), Hausbuch für die deutsche Familie, Frankfurt a. M.: Verl. f. Standesamtwesen 1956, S. 67]
Zitationshilfe
„Haushaltswaage“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Haushaltswaage>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Haushaltsvorstand Haushaltsvolumen Haushaltstyp Haushaltstitel Haushaltstag |
Haushaltsware Haushaltswesen Haushaltswäsche Haushaltsüberschuss Haushalttag |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)