veraltend siehe auch Hausangestellte
Hausmädchen, das
eWDG
Bedeutung
Thesaurus
Synonymgruppe
Dienstmädchen
·
Hausangestellte
·
Hausdame
·
Haushälterin
·
Hausmädchen
·
Haustochter
·
Hauswirtschaftshelferin (Ausbildungsberuf)
·
Hilfskraft im Haushalt
·
Soubrette (Rollenfach bei Theater und Operette)
·
Stubenmädchen
●
Haushaltshilfe
Hauptform
·
Kammerzofe
veraltet
·
Minna
veraltet
·
Wirtschaterin
veraltet
·
Zofe
veraltet
·
Zugehfrau
veraltet
·
Perle (halb-scherzhaft)
ugs.
Oberbegriffe |
|
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Hausmädchen‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hausmädchen‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hausmädchen‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Lena, das Hausmädchen, vergaß es oft; dann wurde die Küche zum See.
[Die Zeit, 06.05.1999, Nr. 19]
Das Hausmädchen kocht, niemand ist da, du fühlst dich wie ein Gast in deinem eigenen Haus!
[Die Zeit, 16.02.2006, Nr. 08]
Als der Vater das Buch sieht, geht er zu seinem Sohn ins Zimmer und findet ihn mit dem Hausmädchen auf der Couch liegen.
[Die Zeit, 07.05.1971, Nr. 19]
Die Bilder des misshandelten Hausmädchens erfüllten die malaysische Nation mit blankem Entsetzen.
[Süddeutsche Zeitung, 19.11.2004]
Wir haben ein großes, schönes Haus, einen Garten, ein Hausmädchen, das sehr gut kochen kann.
[Beckenbauer, Franz: Einer wie ich, München: Wilhelm Heyne Verlag 1977, S. 376]
Zitationshilfe
„Hausmädchen“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hausm%C3%A4dchen>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hausmutter Hausmusik Hausmittel Hausmitteilung Hausmiete |
Hausmädel Hausmärchen Hausmüll Hausmütterchen Hausname |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1781–1825)