Hautausschlag, der
Wahrig und ZDL
Bedeutung
krankhafte Veränderung der Haut in Form eines Ausschlags (1)
Synonym zu Exanthem
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: ein juckender, allergischer, fleckiger Hautausschlag
als Akkusativobjekt: einen Hautausschlag bekommen, hervorrufen, verursachen
in Präpositionalgruppe/-objekt: über einen Hautausschlag klagen; an, unter einem Hautausschlag leiden; mit einem Hautausschlag reagieren
Beispiele:
Es handelt sich [bei Masern]
[…] um eine ernst zu nehmende Viruserkrankung,
die meist mit Husten, Schnupfen und Fieber beginnt. Der typische
Hautausschlag tritt erst ein paar Tage später
auf. [Die Welt, 13.09.2003]
Bei rotem, fleckigem Hautausschlag sollte
[…] auf alle Fälle der Arzt befragt werden. [Oheim, Gertrud: Das praktische Haushaltsbuch. Gütersloh: Bertelsmann 1967 [1954], S. 408]
Zugleich treten schwere Nebenwirkungen unter Regorafenib
[einem Medikament zur Behandlung von Dickdarmkrebs] häufiger auf. Das gilt insbesondere für
bestimmte Hautausschläge (Exantheme), das
Hand‑Fuß‑Syndrom sowie für schwere Müdigkeit (Fatigue) und Durchfall. [Der Standard, 05.01.2016]
Wer nach dem Anziehen von Kleidungsstücken schon einmal mit
unangenehmen Hautirritationen wie Bläschenbildung,
Hautausschlag oder Juckreiz reagiert hat oder
unter einer anderen Allergie leidet, sollte gezielt zu Kleidung greifen, die
ein Öko‑Label besitzt. [Der Standard, 14.10.2010]
letzte Änderung:
Thesaurus
Medizin
Synonymgruppe
Hautausschlag ●
Exanthem fachspr.
Unterbegriffe |
|
Assoziationen |
Typische Verbindungen zu ›Hautausschlag‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hautausschlag‹.
Asthma
Blutbildschaden
Erzeugung
Fieber
Juckreiz
Nebenwirkung
allergisch
charakteristisch
chronisch
juckend
rot
typisch
Zitationshilfe
„Hautausschlag“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hautausschlag>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hautausdünstung Hautatrophie Hautatmung Hautarzt Hautabsonderung |
Hautbakterie Hautbank Hautblüte Hautborste Hautbräune |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)