Laterne (1) am Heck eines Schiffs, Boots o. Ä.
siehe auch Schlusslicht
Beispiele:
Kursweisend für die nachfolgenden Schiffe sollte die brennende
Hecklaterne des Vorseglers sein. [Hamburger Abendblatt, 20.08.2020]
Yves S. berichtet ruhig vom Tag des Unglücks. […] Wie sie feststellten, dass die
Hecklaterne nicht funktionierte und stattdessen
eine Petroleumsturmlaterne anbrachten. [Hamburger Abendblatt, 19.03.2019]
Es war [in den Unfallverhütungsvorschriften] geregelt, wo Anker‑, Bug‑
und Hecklaterne ihren Platz fanden, wie Backbord‑ und
Steuerbordlaternen auszusehen hatten und was Lauf‑, Signal‑ oder
Positionslaternen für Aufgaben zukamen. [Norddeutsche Neueste Nachrichten, 02.01.2015]
Die Antwort von Achtern lautet auch in dieser Nacht: »Auch die
Hecklaterne brennt«. [Südkurier, 25.06.2003]
Nach Angaben des Meeresforschungsinstitutes IFREMER gehören zu dem
»außerordentlich gut erhaltenen« Schiff aus der Epoche des Sonnenkönigs
Ludwig XIV. insbesondere eine große Zahl von Bronzekanonen und Gußeisen,
Tonkrüge, Pistolen, Musketen, eine Hecklaterne und
eine prachtvolle Schiffsglocke. [Süddeutsche Zeitung, 22.11.1993]