Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Heftigkeit, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Heftigkeit · Nominativ Plural: Heftigkeiten · wird meist im Singular verwendet
Aussprache 
Worttrennung Hef-tig-keit
Wortzerlegung heftig -keit
eWDG

Bedeutungen

1.
entsprechend der Bedeutung von heftig (1)
Beispiele:
die Heftigkeit des Sturmes, der Schmerzen verstärkte sich
die Heftigkeit der Leidenschaft
er drückte sie mit Heftigkeit an sich
sie verbarg die Heftigkeit ihres Begehrens
lag er … in ihren Armen, die sich mit maßloser Heftigkeit um ihn schlossen [ Stifter2,84]
2.
entsprechend der Bedeutung von heftig (2)
Beispiele:
sie kannten seine Heftigkeit
er bat, seine Heftigkeit zu entschuldigen
mit äußerster Heftigkeit (= Schärfe) entgegnen
mit der wilden und schonungslosen Heftigkeit eines Mannes, dem für Zorn und Wut nur gewöhnliche Vokabeln zur Verfügung stehn [ A. ZweigGrischa255]

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Dynamik · Eifer · Energie · Heftigkeit · Leidenschaft · Leidenschaftlichkeit · Passion · Tatkraft  ●  Feuer fig. · Herzblut fig. · Energeia fachspr., griechisch · Verve fachspr.
Oberbegriffe
Assoziationen

(mit) Wumms · Gewalt · Heftigkeit · Kraft · Schwung · Ungestüm · Vehemenz · Wucht  ●  (da ist) Musik dahinter ugs. · (mit) Dampf (dahinter) ugs. · (mit) Karacho ugs. · (mit) Schmackes ugs., ruhrdt.
Assoziationen

Typische Verbindungen zu ›Heftigkeit‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Heftigkeit‹.

Verwendungsbeispiele für ›Heftigkeit‹

maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora

Hans Karl zieht mit einiger Heftigkeit eine andere Lade heraus. [Hofmannsthal, Hugo von: Der Schwierige. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1917], S. 10492]
Und man baute schließlich mit der größten Heftigkeit alle vierundvierzig. [Scheerbart, Paul: Lesabéndio. In: Deutsche Literatur von Lessing bis Kafka, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1913], S. 6636]
Ehe ich in den Wagen stieg, umarmte mich mein Sohn mit stürmischer Heftigkeit. [Braun, Lily: Memoiren einer Sozialistin. In: Lehmstedt, Mark (Hg.) Deutsche Literatur von Frauen, Berlin: Directmedia Publ. 2001 [1911], S. 2033]
Die unüberlegte Heftigkeit, mit der er schon im folgenden Jahr auftrat, läßt sich kaum anders erklären. [Ganshof, François Louis: Das Hochmittelalter. In: Propyläen Weltgeschichte, Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1963], S. 7590]
Die Kämpfe in der westlichen Richtung der Front gehen mit wachsender Heftigkeit weiter. [Archiv der Gegenwart, 2001 [1941]]
Zitationshilfe
„Heftigkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heftigkeit>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Hefter
Heftfaden
Heftführung
Heftgarn
heftig
Heftklammer
Heftl
Heftleinmacher
Heftlemacher
Heftlesmacher

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora