Heidenrespekt, der
eWDG
Bedeutung
umgangssprachlich sehr großer, meist mit Angst verbundener Respekt
Beispiele:
die Verbrecher hatten einen Heidenrespekt vor der Polizei
die Kinder hatten einen Heidenrespekt vor dem neuen Lehrer
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Verwendungsbeispiele für ›Heidenrespekt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aber ehe es dazu käme, müßten die Leute ihren Heidenrespekt vor der Kamera verlieren, und davon kann man wahrlich nur träumen.
[konkret, 1996]
Jetzt, aus der Nähe, flößt er mit seiner konzentrierten Ruhe dem Besucher einen Heidenrespekt ein.
[Die Zeit, 16.03.2009, Nr. 11]
Ich würde mich nicht an eine Inszenierung wagen, davor habe ich einen Heidenrespekt.
[Der Tagesspiegel, 20.03.2005]
Die wiederum haben einen Heidenrespekt vor der DHB‑Mannschaft und wären ihr gern aus dem Weg gegangen.
[Süddeutsche Zeitung, 16.05.1995]
Louis van Gaal hat jedenfalls einen Heidenrespekt vor dem Gegner.
[Die Zeit, 21.10.2010 (online)]
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Heidenkrach Heidenlärm heidenmäßig Heidenmission Heidenmühe |
Heidenschreck Heidenspaß Heidenspektakel Heidentempel Heidentum |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)