Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Heidenspektakel, das oder der

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Neutrum) · Genitiv Singular: Heidenspektakels · Nominativ Plural: Heidenspektakel · wird meist im Singular verwendet
Nebenform Heidenspektakel · Substantiv (Maskulinum)
Aussprache 
Worttrennung Hei-den-spek-ta-kel
Wortzerlegung heiden- Spektakel1
Wahrig und DWDS

Bedeutung

verstärkend, umgangssprachlich sehr großer Lärm, Krach, Radau; mit großem Lärm verbundenes Ereignis oder Veranstaltung
siehe auch Heidenlärm
Beispiele:
Jetzt sitze ich […] inmitten alter Olivenbäume und höre mir ein Frosch‑Grillen Konzert an. Ein Heidenspektakel und […] ein sternenklarer Himmel bei milden Temperaturen. [Netbiker.de, 14.05.2014, aufgerufen am 15.02.2017]
Aber nicht nur beim Gasgeben macht der Zwölfzylinder [ein Aston Martin] ein Heidenspektakel. [Der Spiegel, 22.12.2006 (online)]
Nach jedem Startschuss veranstalten die rund 300 Zuschauer auf der Tribüne ein Heidenspektakel und feuern die […] Sportler lautstark an. [Die Welt, 18.06.2004]
In mehreren Wortzusammensetzungen bedeutet »Heiden‑« eine Verstärkung, wie in den Ausdrücken »Heidenarbeit« (mühsame, umfangreiche Arbeit), »Heidenbammel« (große Angst), »Heidengeld« (sehr große Geldsumme), »Heidenkrach«, »Heidenlärm«, »Heidenspektakel« (großer Lärm, heftige Auseinandersetzung), »Heidenspaß« (großer Spaß)[…]. [Röhrich, Lutz: Lexikon der sprichwörtlichen Redensarten. Berlin: Directmedia Publ. 2000 [1994] [1973], S. 2709]
[…] [Er] brachte alle möglichen Musikinstrumente für die Kinder mit, womit sie sofort einen Heidenspektakel machten. [[Autorenkollektiv am Psychologischen Institut der Freien Universität Berlin]: Sozialistische Projektarbeit im Berliner Schülerladen Rote Freiheit. Frankfurt: Fischer Bücherei 1971, S. 338]

letzte Änderung:

Zitationshilfe
„Heidenspektakel“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heidenspektakel>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Heidenmission
Heidenmühe
Heidenrespekt
Heidenschreck
Heidenspaß
Heidentempel
Heidentum
Heideröschen
Heiderose
Heideschaf

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora