unentgeltliche Versorgung durch den Truppenarzt für Angehörige der Bundeswehr
Dieser Artikel ist nicht auf dem aktuellen Stand. Er wird von der Redaktion des DWDS in Kürze überarbeitet.
Heilfürsorge
Worttrennung Heil-für-sor-ge
Duden GWDS, 1999
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Heilfürsorge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Heilfürsorge‹.
Verwendungsbeispiele für ›Heilfürsorge‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Bis dahin war die Heilfürsorge öffentlich und kostenlos, zumindest auf dem Papier.
Süddeutsche Zeitung, 21.12.2000
Daneben ist eine höhere Eigenbeteiligung der Beamten an der Heilfürsorge vorgesehen.
Die Welt, 02.10.2004
Deshalb schaffen wir als eines der letzten Bundesländer die Freie Heilfürsorge ab.
Bild, 05.07.2004
Für einen Teil seiner Bediensteten hat der Bund die freie Heilfürsorge übernommen.
Die Zeit, 21.11.1975, Nr. 48
Die Sätze 1 bis 4 gelten entsprechend für Unterlagen über Heilfürsorge und Heilverfahren.
o. A.: Bundesbeamtengesetz (BBG). In: Sartorius 1: Verfassungs- und Verwaltungsgesetze der Bundesrepublik Deutschland, München: Beck 1998
Zitationshilfe
„Heilfürsorge“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heilf%C3%BCrsorge>, abgerufen am 26.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heilfroh Heilfieber Heilfasten Heilfaktor Heilerziehung |
Heilgehilfe Heilgift Heilgymnast Heilgymnastik Heilhaut |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora