Religion Hoffnung auf Erlösung von der Sünde und Wiederherstellung der Gemeinschaft mit Gott
Kollokationen:
als Akkusativobjekt: Heilserwartung auf etw., jmdn. richten
mit Adjektivattribut: messianische, christliche, säkularisierte Heilserwartung
Beispiele:
Paulus – der erste Eremit. Er nistete sich ebenso wie Antonius, von
christlicher Hingabe getrieben, in einer Grotte inmitten der Bergwelt am
Roten Meer ein. […] Angelockt von den
Heilserwartungen der Askese und dem Ruhm der
beiden Wüstenväter wurde die Wüste Heimat Tausender von
Einsiedlern. [Die Zeit, 04.11.1983, Nr. 45]
Sowohl Jesu Anhänger als auch seine jüdischen Gegner deuteten seinen
Tod als wirksame Widerlegung der in ihn gesetzten
Heilserwartungen. [Süddeutsche Zeitung, 27.04.2018]
»Ein schwarzer König wird geboren. Er soll unser Erlöser sein.« 1930
wurde in Äthiopien tatsächlich ein Schwarzer zum Kaiser gekrönt: Ras Tafari
Makonnen, der sich fortan Haile Selassie nannte. Straßenprediger auf Jamaika
verkündeten es als die frohe Botschaft, die Verehrer des Kaisers nannten
sich Rastafari, eine Religion entstand: aus Mythen,
Heilserwartungen, etwas Altem Testament und dem
Kaiser als der Wiedergeburt Christi. [Süddeutsche Zeitung, 16.08.2017]
Die Wiedergeburt des byzantinischen, caesaropapistischen
Staatskirchentums in der von der christlichen Orthodoxie geprägten Welt
Osteuropas zeigt, wie resistent die Heilserwartungen
sind: Sie haben in Russland, Rumänien, Bulgarien, Serbien und anderswo in
Europa Jahrzehnte einer offiziellen atheistischen Erziehung ebenso überlebt
wie die damit verbundene Repression des Religiösen. [Die Zeit, 16.04.2015, Nr. 16]
Seit dem 12. Jahrhundert ging es in diesen Berichten
[einzelner Reisender und Pilger] nicht nur
um die spirituelle Reise und die daran geknüpften
Heilserwartungen, sondern immer öfter um
Missstände, mit denen die Pilger dabei [auf dem Jakobsweg] konfrontiert wurden. [Die Welt, 09.02.2008]
Die Skulpturen kreisen um die Pole Leben und Tod, sie sprechen von
christlicher Heilserwartung und irdischem Frieden. [Die Zeit, 15.11.1985]
übertragen Hoffnung, Vertrauen auf Besserung, Glück, Wohlergehen
Beispiele:
Die Psychoanalyse verlagerte die
Heilserwartung der Seele vom Himmel auf die
Couch. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.01.2000]
In Stuttgart regiert seit 2011 Winfried Kretschmann, ein Grüner,
als Ministerpräsident Baden‑Württembergs. Der Regierungspräsident vor
Ort heißt seit 2016 Wolfgang Reimer, auch er ist Grüner. Und Fritz Kuhn,
seit 2013 Oberbürgermeister der Auto‑Stadt
[Stuttgart], ist es ebenfalls. Grün,
wohin man schaut also – und doch bleiben ökologische
Heilserwartungen unerfüllt. [Die Welt, 18.06.2019]
Der Wald ist zum Trendreiseziel geworden, mit dem vor allem der
Natur entfremdete Stadtmenschen Heilserwartungen
verbinden. [Süddeutsche Zeitung, 18.10.2018]
Im Rückblick ist es schon enorm, mit welchen
Heilserwartungen das Internet überfordert
wurde. [Die Zeit, 26.01.2014, Nr. 05]
Auf die Politik richten sich doch immer wieder
Heilserwartungen. [Die Welt, 15.08.2005]
Die Arztpraxis sei der Ort der »säkularisierten
Heilserwartung, wo statt zum Höchsten zu
Hoechst [ein Pharmaunternehmen] gebetet und
statt Absolution Valium erteilt wird«. [Der Spiegel, 04.10.1976, Nr. 41]