Dichter, der (in der Mundart) seine engere Heimat besingt
Heimatdichter, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Heimatdichter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Heimatdichter‹.
Verwendungsbeispiele für ›Heimatdichter‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Überführt wird am Ende freilich ein anderer Täter, ein größenwahnsinniger Heimatdichter.
Süddeutsche Zeitung, 27.03.2002
Mit 40 Büchern und 1500 Artikeln gilt er als produktivster Heimatdichter der Region.
Süddeutsche Zeitung, 09.08.1999
Wie schnell hat man aus der Ferne mit einer so großzügigen wie arroganten Geste einem Autor das Wort "Heimatdichter" angehängt.
Die Zeit, 10.01.2011, Nr. 02
Lenz, lange Zeit als "schwäbischer Heimatdichter" verkannt, erhielt 1978 den "Georg-Büchner-Preis".
Die Welt, 11.09.2000
Zum ersten Mal gibt es jetzt eine Dauerausstellung über den brandenburgischen Heimatdichter Erwin Strittmatter im Niederlausitzer Heidemuseum.
Bild, 17.04.2000
Zitationshilfe
„Heimatdichter“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heimatdichter>, abgerufen am 26.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Heimatdialekt Heimatbuch Heimatboden Heimatblatt Heimatbezirk |
Heimatdichtung Heimatdienst Heimatdorf Heimaterde Heimatfest |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora