Ort, in dem jmd. (geboren und) aufgewachsen ist, seine Heimat hat
Heimatort, der
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
a)
b)
Heimathafen
Thesaurus
Oberbegriffe |
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Heimatort‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Heimatort‹.
Verwendungsbeispiele für ›Heimatort‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Um zusammenzuleben, haben beide zum ersten Mal in ihrem Leben ihre Heimatorte verlassen.
[Die Zeit, 26.08.2013, Nr. 34]
Schließlich leben sie im Heimatort jenes Mannes, der als Politiker wie ein Star gefeiert wurde.
[Die Zeit, 07.03.2011, Nr. 10]
In meinem Heimatort waren jetzt alle mit den Vorbereitungen für das Neujahrsfest beschäftigt.
[Die Zeit, 02.12.1994, Nr. 49]
Kleine Photos placieren die in dem Buch auftauchenden Personen neben ihre Heimatorte.
[Die Zeit, 15.12.1989, Nr. 51]
Den Jugoslawen hat sie auch schon einmal besucht in seinem neuen Heimatort.
[Schwaiger, Brigitte: Wie kommt das Salz ins Meer?, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1982 [1977], S. 37]
Zitationshilfe
„Heimatort“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heimatort>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Heimatmuseum Heimatmundart Heimatministerium Heimatministerin Heimatminister |
Heimatpflege Heimatprinzip Heimatprovinz Heimatrecht Heimatregion |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus