Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.

Heimatstadt, die

Lesezeichen zitieren/teilen ausklappen
GrammatikSubstantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Heimatstadt · Nominativ Plural: Heimatstädte
Aussprache  [ˈhaɪ̯matˌʃtat]
Worttrennung Heimat-stadt
Wortzerlegung Heimat Stadt
eWDG und ZDL

Bedeutung

Stadt, aus der jmd. (oder etw.) stammt, in der jmd. einen großen Teil des Lebens, vor allem die Kindheit, verbrachte oder in der jmd. momentan lebt
siehe auch HeimatlandWDG
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: die alte, geliebte Heimatstadt
als Akkusativobjekt: die Heimatstadt besuchen, verlassen
in Präpositionalgruppe/-objekt: in die Heimatstadt zurückehren; jmdn. in der Heimatstadt beerdigen, beisetzen
Beispiele:
Während des größten Volksfestes des Jahres kehren viele Thais in ihre Heimatstädte zurück und feiern im Kreise ihrer Familien. [Allgemeine Zeitung, 14.04.2021]
Als Malaika Mihambo bei den Olympischen Spielen in Tokio mit ihrem Sieben‑Meter‑Sprung die Goldmedaille im Weitsprung gewonnen hatte, war der Jubel in ihrer Heimatstadt Oftersheim groß gewesen. [Oftersheim: Malaika Mihambo wird Ehrenbürgerin, 18.01.2022, aufgerufen am 19.01.2022]
Rovaniemi gilt als Heimatstadt des Weihnachtsmannes. [»Ich arbeite für den Weihnachtsmann«, 26.12.2021, aufgerufen am 27.12.2021]
Uli Wunner tourt mit Leroy Jones seit mehr als 20 Jahren erfolgreich auf europäischen Konzertbühnen und konnte den Ausnahme‑Trompeter aus der Heimatstadt des Jazz [New Orleans] auch für eine Tour in diesem Oktober gewinnen. [Landshuter Zeitung, 15.10.2021]
Porto, das ist mehr als herber Charme und süßer Wein. Die Heimatstadt des Portweins hat sich mächtig ins Zeug gelegt. Längst kann sie locker mit dem einst so beneideten Lissabon mithalten. [Neue Osnabrücker Zeitung, 09.03.2013]
Die Fotos, die die Sicht der Jugendlichen auf ihre Heimatstädte dokumentieren, werden in den jeweiligen Städten ausgestellt. [Aachener Zeitung, 06.09.2007]
Zufällig waren sie sich nach fast fünfzig Jahren auf dem Friedhof der Heimatstadt begegnet, als sie die Gräber ihrer jeweiligen Eltern besuchten. [Noll, Ingrid: Ladylike. Zürich: Diogenes 2006, S. 91]

letzte Änderung:

Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.

Bedeutungsverwandte Ausdrücke

Geburtsstadt · Heimatstadt
Oberbegriffe

Typische Verbindungen zu ›Heimatstadt‹ (berechnet)

Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Heimatstadt‹.

Zitationshilfe
„Heimatstadt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heimatstadt>.

Weitere Informationen …

Diesen Artikel teilen:

alphabetisch vorangehend alphabetisch nachfolgend
Heimatschuss
Heimatschutz
Heimatschutzministerium
Heimatsprache
Heimatstaat
Heimatstube
Heimattag
Heimattreffen
heimattreu
Heimattreue

Worthäufigkeit

selten häufig

Wortverlaufskurve

Wortverlaufskurve 1600−1999
Wortverlaufskurve ab 1946

Geografische Verteilung

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Verteilung über Areale

Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.

Weitere Wörterbücher

Belege in Korpora

Referenzkorpora

Metakorpora

Zeitungskorpora

Webkorpora

Spezialkorpora