Heimleiter, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Heimleiters · Nominativ Plural: Heimleiter
Aussprache
Worttrennung Heim-lei-ter
Wortbildung
mit ›Heimleiter‹ als Erstglied:
Heimleiterin
Wahrig und DWDS
Bedeutung
jmd., der für die Leitung eines Heims (wie Kinder-, Jugend-, Behinderten-, Pflege- oder Seniorenheim) verantwortlich ist
Beispiele:
Die Jugendlichen hatten mit dem Heimleiter ihren Ersatzvater verloren. [Neue Zürcher Zeitung, 13.12.2016]
Als Berufe mit guten Zukunftsaussichten nennt die Studie zum Beispiel Gesundheitsberufe wie Altenpfleger, Krankenschwester und Sprechstundenhilfe oder sozialpflegerische Berufe wie Heimleiter oder Sozialarbeiter. [Der Spiegel, 28.07.2010 (online)]
Über ein Jahr hinweg hat der […] »Runde Tisch Heimerziehung« sich getroffen und aufzuarbeiten versucht, was bis in die 70er Jahre hinein mit den Kindern und Jugendlichen geschah, die in Heimen der Kirchen oder des Staates aufwuchsen. Er hat ehemalige Heimkinder zu Wort kommen lassen und einstige Heimleiter[…]. [Süddeutsche Zeitung, 23.01.2010]
Zwei Jahre verbrachte sie in der Psychiatrie […], bis sie ihr früherer Nachbar und Heimleiter des […] Altenheims […] dort herausholte und als Ausnahmefall bei sich unterbrachte. [Süddeutsche Zeitung, 07.12.1995]
Bei der Begrüßung der neuen Gäste durch den Heimleiter hört man selbst dann höflich zu, wenn diese Rede Wohlbekanntes bringt, das einem schon während der Vorjahre in ähnlicher Form zu Gehör gebracht wurde[…]. [Smolka, Karl: Gutes Benehmen von A – Z. In: Zillig, Werner (Hg.) Gutes Benehmen, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1957], S. 14885]
letzte Änderung:
Typische Verbindungen zu ›Heimleiter‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Heimleiter‹.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heimkommen heimkönnen Heimkunft heimlaufen Heimlehrer |
Heimleiterin Heimleitung heimleuchten heimlich heimlich, still und leise |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)