umgangssprachlich öffentliches Vergnügen, Treffen, auf dem Bekanntschaften geschlossen werden, die zu einer Heirat führen können
Heiratsmarkt, der
eWDG
Bedeutung
Typische Verbindungen zu ›Heiratsmarkt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Heiratsmarkt‹.
Verwendungsbeispiele für ›Heiratsmarkt‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Die Uni soll doch ein Heiratsmarkt sein, das hört man immer wieder.
Die Zeit, 04.03.2013, Nr. 09
Für die zurückbleibenden Männer sinken zudem die Chancen auf dem Heiratsmarkt drastisch.
Die Welt, 12.08.2005
Die Bibliotheken sollen angeblich sogar ein wahrer Heiratsmarkt sein, aber davon habe ich bisher nichts mitbekommen.
Der Tagesspiegel, 13.04.2004
Auf dem Heiratsmarkt amerikanischer Unternehmen war es in den vergangenen Monaten merkwürdig ruhig geworden.
Süddeutsche Zeitung, 22.04.1996
Für nur 20 Mark kann man sich am Wochenende auf dem traditionellen Heiratsmarkt trauen lassen.
Bild, 08.06.2001
Zitationshilfe
„Heiratsmarkt“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heiratsmarkt>, abgerufen am 17.01.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
heiratslustig heiratslüstern Heiratslust Heiratskontrakt Heiratskonsens |
Heiratsplan Heiratsprojekt Heiratsschwindel Heiratsschwindler Heiratssparen |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora