gewerbsmäßige Vermittlung von Ehen
Heiratsvermittlung, die
Grammatik Substantiv (Femininum)
Aussprache
Worttrennung Hei-rats-ver-mitt-lung
Wortzerlegung
↗Heirat
↗Vermittlung
Duden, GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Eheanbahnungsinstitut
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Beziehungsanbahnung
·
↗Eheanbahnung
·
Heiratsvermittlung
Assoziationen |
|
Verwendungsbeispiele für ›Heiratsvermittlung‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Im ersten Fall, bei der Heiratsvermittlung, ist unser Recht sehr zurückhaltend.
Die Zeit, 12.04.1985, Nr. 16
Er schlägt ihn als Leiter einer Heiratsvermittlung für die „oberen Zehntausend“ vor.
Die Zeit, 16.02.1981, Nr. 07
Die gesprochenen Texte hält die Autorin modern, Themen wie Prostitution und Heiratsvermittlung klingen an.
Der Tagesspiegel, 30.10.2004
Als "Heiratsvermittlung" wird die gegenseitige Schnüffelei in den Stammbäumen beschönigend umschrieben.
Süddeutsche Zeitung, 15.06.2001
Mindestens ein halbes Dutzend neuer Bekanntschaften macht Harald über Heiratsvermittlungen und Kontaktanzeigen.
Die Welt, 16.03.2000
Zitationshilfe
„Heiratsvermittlung“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heiratsvermittlung>, abgerufen am 20.04.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Heiratsvermittler Heiratsverhalten Heiratsurlaub Heiratsurkunde Heiratssparen |
Heiratsversprechen heiratswillig Heiratswunsch heiratswütig heisa |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora