Ungetrübtheit des Gemüts, Frohsinn
Heiterkeit, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Heiterkeit · Nominativ Plural: Heiterkeiten · wird meist im Singular verwendet
Aussprache
Worttrennung Hei-ter-keit
Wortbildung
mit ›Heiterkeit‹ als Erstglied:
Heiterkeitsausbruch
·
Heiterkeitserfolg
Bedeutungsübersicht
eWDG
Bedeutungen
1.
2.
Lachen, Gelächter
Beispiele:
mit seinen Gags erregte er (stürmische, unbändige, schallende) Heiterkeit, einen Sturm der Heiterkeit
der Witz erregte Heiterkeit, löste große Heiterkeit aus
umgangssprachlichJubel, Trubel, Heiterkeit!
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
heiter · Heiterkeit · angeheitert · aufheitern · erheitern
heiter
Adj.
‘hell, sonnig, klar, fröhlich, vergnüglich’.
Mit adjektivischem
r-Suffix
gebildetes
ahd.
heitar
‘heiter, hell, klar, strahlend’
(8. Jh.),
mhd.
heiter,
asächs.
hēdar,
aengl.
hādor,
hǣdor
(germ.
*haidra-)
sowie
(ohne
r-Suffix
germ.
*haida-)
anord.
heiðr
(vgl.
heið
‘klarer Himmel’)
ist verwandt mit den unter
-heit
(s. d.)
angegebenen Formen
und an eine
t-Erweiterung
der dort genannten Wurzel
ie.
*(s)kāi-
‘hell, leuchtend’
anzuschließen.
Das Adjektiv bezieht sich zunächst auf den wolkenlosen Himmel,
den Glanz der Sonne,
dann auch den Schein des Feuers
und das Blinken glänzender Gegenstände.
Seit dem 18. Jh. begegnet übertragener Gebrauch im Sinne von
‘fröhlich, unbeschwert’;
die ironische Redensart
das ist ja heiter
(‘unerfreulich, unangenehm’)
kommt Mitte des 19. Jhs. auf.
Heiterkeit
f.
‘Ungetrübtheit des Gemüts, Fröhlichkeit, Frohsinn’,
mhd.
heiterkeit
‘Klarheit’;
vgl.
ahd.
heitarī
‘Heiterkeit, Milde’
(um 800).
angeheitert
Part.adj.
‘fröhlich angetrunken, beschwipst’
(2. Hälfte 19. Jh.).
aufheitern
Vb.
‘heiter, froh stimmen, aufmuntern’,
(reflexiv)
‘heiter werden, aufklaren’
(17. Jh.)
und
erheitern
Vb.
‘heiter stimmen, belustigen’,
(reflexiv)
‘heiter werden, darüber lachen’
(18. Jh.)
sind Präfixbildungen
zu heute nicht mehr üblichem
heitern
‘hell machen, sich aufhellen, aufklären, froh machen’,
ahd.
heitaren
‘hell, klar sein, froh machen’
(8. Jh.),
mhd.
heitern.
Thesaurus
Synonymgruppe
Ausgelassenheit
·
Fröhlichkeit
·
Heiterkeit
·
Munterkeit
●
Euthymie
geh., bildungssprachlich,
griechisch
·
Hilarität
geh., lat.,
bildungssprachlich
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Freude
·
Freudigkeit
·
Frohmut
·
Frohsinn
·
Fröhlichkeit
·
Glückseligkeit
·
Heiterkeit
·
Vergnügen
·
freudige Erregung
·
gute Laune
●
Konvivialität
geh., bildungssprachlich,
lat.
·
gute Schwingungen
ugs.
Oberbegriffe |
|
Synonymgruppe
Typische Verbindungen zu ›Heiterkeit‹ (berechnet)
Quelle
abschüssig
allgemein
allseitig
ausgelassen
auslösen
befreiend
beschwingt
erbarmungslos
erregen
erregt
gelassen
gelöst
grundlos
hervorrufen
hintergründig
lösen
mediterran
melancholisch
schallend
sorgen
sorglos
strahlen
stürmisch
stürmische
unbeschwert
ungetrübt
verbreiten
vermerken
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Heiterkeit‹.
Verwendungsbeispiele für ›Heiterkeit‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Sie hat aber die lebhaftesten braunen Augen in einer offenen Bereitschaft zur Heiterkeit.
[Schaeffer, Albrecht: Helianth I, Bonn: Weidle 1995 [1920], S. 237]
Sollte er je gelacht haben? Gibt es eine spezifisch heilige Heiterkeit?
[Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 421]
Ihm widmet er in langsam erkämpfter Heiterkeit, die so wohltut, das ironische Stück.
[Gold, Alfred: Der Bund der Jugend. In: Die Neue Gesellschaft, 03.10.1907, S. 434]
Trotzdem siegte auch in diesen letzten Monaten seines Lebens immer wieder die Heiterkeit.
[Wagner, Siegfried: Erinnerungen. In: Simons, Oliver (Hg.) Deutsche Autobiographien 1690-1930, Berlin: Directmedia Publ. 2004 [1923], S. 21563]
Der Heiterkeit entspricht eher das Lächeln, nicht so sehr das Lachen.
[Die Zeit, 07.10.1999, Nr. 41]
Zitationshilfe
„Heiterkeit“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Heiterkeit>.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Heister Heiserkeit Heiratswunsch Heiratsversprechen Heiratsvermittlung |
Heiterkeitsausbruch Heiterkeitserfolg Heiti Heizanlage Heizbatterie |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora