bildungssprachlich eine der beiden bei einem gedachten Schnitt durch den Erdmittelpunkt entstehenden Hälften der Erde; Erdhälfte, Erdhalbkugel
Hemisphäre, die
Grammatik Substantiv (Femininum) · Genitiv Singular: Hemisphäre · Nominativ Plural: Hemisphären
Aussprache
Worttrennung He-mi-sphä-re
Herkunft zu hēmisphaíriongriech (ἡμισφαίριον) ‘Halbkugel’ < hēmi‑griech (ἡμι‑) ‘halb’ + sphairíongriech (σφαιρίον) ‘kleine Kugel’ < sphá͞iragriech (σφαῖρα) ‘Kugel, Ball’ (Sphäre)
Duden GWDS, 1999
Bedeutungen
1.
2.
Himmelshalbkugel
3.
Medizin (rechte bzw. linke) Hälfte des Groß- u. Kleinhirns
Etymologisches Wörterbuch (Wolfgang Pfeifer)
Etymologie
Hemisphäre
f.
‘Hälfte der Erd- oder Himmelskugel’,
gelehrte Entlehnung (18. Jh.) aus
lat.
hēmisphaerium,
griech.
hēmisphá͞irion
(ἡμισφαίριον)
‘Halbkugel’,
zusammengesetzt aus
griech.
hēmi-
(ἡμι-)
‘halb’
und
sphairíon
(σφαιρίον)
‘kleine Kugel’,
Deminutivum zu
griech.
sphá͞ira
(σφαῖρα)
‘Kugel, Ball’
(s.
↗Sphäre).
Im Dt. vielleicht nach früher bezeugtem
frz.
hémisphère,
engl.
hemisphere.
In der Medizin
‘rechte, linke Hälfte des Groß- und Kleinhirns’
(19. Jh.).
Thesaurus
Synonymgruppe
↗Halbkugel
·
Hemisphäre
Unterbegriffe |
|
Typische Verbindungen zu ›Hemisphäre‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Aggression
Aktienindiz
Aktienmarkt
Angelegenheit
Anleihemarkt
Diktator
Diktatur
Freihandelszone
Gehirn
Großhirnrinde
Industrieland
Kolonie
Kommunismus
Länder
Nation
Planet
Regierunge
Staatsanleihe
Subversion
Terminmarkt
Verteidigung
Winter
gesamt
islamisch
link
nördlich
recht
südlich
westlich
östlich
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Hemisphäre‹.
Verwendungsbeispiele für ›Hemisphäre‹
maschinell ausgesucht aus den DWDS-Korpora
Auch auf der südlichen Hemisphäre wird das auf dem Meer schwimmende Eis schmelzen.
Die Zeit, 15.07.1988, Nr. 29
Viele Führer dieser Hemisphäre lebten in den vergangenen Jahrzehnten bei uns.
Archiv der Gegenwart, 2001 [1986]
Durch einen Tunnel führt Vergil ihn dann in die entgegengesetzte Hemisphäre zum Berg des Fegefeuers.
Schwanitz, Dietrich: Bildung, Frankfurt a. M.: Eichborn 1999, S. 212
Sie bilden in der geistigen Welt des Mittelalters gleichsam die beiden Hemisphären einer Kugel.
Curtius, Ernst Robert: Europäische Literatur und lateinisches Mittelalter, Tübingen: Francke 1993 [1948], S. 322
Spott und gemischte Gefühle sind die heimtückischen Agenten der linken Hemisphäre.
Strauß, Botho: Der junge Mann, München: Hanser 1984, S. 160
Zitationshilfe
„Hemisphäre“, bereitgestellt durch das Digitale Wörterbuch der deutschen Sprache, <https://www.dwds.de/wb/Hemisph%C3%A4re>, abgerufen am 25.02.2021.
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
Hemispasmus Hemiptere hemiplegisch Hemiplegiker Hemiplegie |
Hemistichion Hemistichium Hemistichomythie Hemitonie Hemizellulose |
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB) (0)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB) (0)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora