zielgerichtete Ausformung durch Ausbildung und Erziehung
Grammatik: Plural ungebräuchlich
Kollokationen:
als Genitivattribut: die Heranbildung des Nachwuchses, einer Elite
hat Präpositionalgruppe/-objekt: die Heranbildung von Persönlichkeiten
Beispiele:
Relativ geringe Bedeutung für die Karriere als Führungskraft haben im Allgemeinen Auslandserfahrungen. Sie gehören zu den am meisten überschätzen Kriterien bei der Heranbildung des Managernachwuchses. [Die Welt, 23.03.2018]
Ihnen lag nicht nur ein Vorstudium am Herzen, sondern die Heranbildung einer verantwortungsbewussten und engagierten Generation. [Die Zeit, 25.02.2013]
Unmittelbar nach der Abschlußprüfung ging er 1805 nach Gotha, um seine weitere [musikalische]
Heranbildung L. Spohr anzuvertrauen. [Motschmann, Herbert, Böhner, in: Die Musik in Geschichte und Gegenwart Band 15, Kassel: Bärenreiter 1973]
Deren [der Mutter-Kind-Beziehungen] Einfluß auf die Heranbildung erzieherisch wichtiger Haltungen ist von entscheidender Bedeutung. [Schmidt-Rogge, Carl H., Dein Kind – Dein Partner, München: List 1969, S. 171]
So wollte der bekannte Dalberg (1777) die Universität wie ein Seminar zur Heranbildung von Staatsbeamten einrichten und nicht so sehr die Forschung als die Praxis gepflegt wissen, wie sie Pfarrer, Arzt und Jurist brauchen. [Jahresberichte für deutsche Geschichte / Hrsg. v. Albert Brackmann u. Fritz Hartung. – Leipzig: Koehler. – 9./10. Jahrgang 1933/1934. – 1936. – XIV, 873 S., S. 594]
Vorläufig ist die Heranbildung der mittleren Kräfte des Werbedienstes beabsichtigt; außerdem ist natürlich an die Beteiligung von selbständigen Handel‑ und Gewerbetreibenden an diesen Kursen gedacht. [Schmiedchen, Johannes, Eine Werbefachschule Berlin, in: Reklame-Praxis 1 (1925) Nr. 10, S. 21]
Schaffung, (Aus-)Formung von etwas
Beispiele:
Das hat für die Europäische Union die Konsequenz, dass wir uns an der institutionellen Heranbildung eines palästinensischen Staates beteiligen. [Die Zeit, 25.02.2013 (online)]
Das Instrument ist auf den Körper des Benutzers einzustellen, auf Druckstärke und Neigungswinkel zu justieren. Ein Prozess der allmählichen Heranbildung – die Gold‑Feder regelrecht einzuschreiben. [Die Zeit, 23.04.1998]