Herausgeber, der
GrammatikSubstantiv (Maskulinum) · Genitiv Singular: Herausgebers · Nominativ Plural: Herausgeber
Abkürzung Hg.
Abkürzung Hrsg.
Aussprache [hɛˈʀaʊ̯sgeːbɐ]
Worttrennung He-raus-ge-ber · Her-aus-ge-ber
Wortzerlegung herausgeben -er1
Wortbildung
mit ›Herausgeber‹/›Hg.‹/›Hrsg.‹ als Erstglied:
Herausgeberin · Herausgeberschaft
·
mit ›Herausgeber‹/›Hg.‹/›Hrsg.‹ als Letztglied:
Mitherausgeber
Bedeutungsübersicht
eWDG und DWDS
Bedeutungen
1.
jmd., der etw. (ein Buch o. Ä.) herausgibt
Beispiele:
wer ist der Herausgeber dieser Zeitschrift?WDG
die Herausgeber der Gedichtsammlung waren um größtmögliche Vollständigkeit bemühtWDG
Zugleich kaufte er die Zeitung »Haolam Haseh«, (»Diese Welt«) und war
dort bis 1990 als Herausgeber und Chefredakteur
tätig. [Die Welt, 21.08.2018]
Vittorio Lampugnani (Hg.): Atlas zum
Städtebau. [Die Welt, 12.01.2019]
Sarhan Dhouib (Hrsg.): Formen des Sprechens,
Modi des Schweigens. [Süddeutsche Zeitung, 28.11.2018]
K[…] ist Chefredaktor des
deutsch‑polnischen Magazins »Dialog« sowie Autor und
Herausgeber von insgesamt dreissig Büchern in
deutscher, englischer, polnischer und ukrainischer Sprache. [Neue Zürcher Zeitung, 12.09.2017]
Ein abschließender Blick in das Autorenverzeichnis lohnt: Die
Herausgeber lassen, ein sympathischer und in
Sammelbänden seltener Zug, den Nachwuchs ran – ein Drittel der Beiträger ist
unter 26. [Der Standard, 17.06.2005]
2.
etw. (Institut, Behörde, Unternehmen o. Ä.), das etw. herausgibt
Beispiele:
Die App Upday wird von der Upday GmbH
herausgebracht, die zum Medienkonzern Axel Springer (unter anderem
Herausgeber von »Welt« und »Bild«)
gehört. [Die Welt, 01.03.2016]
Ungewöhnlich ist allerdings der Herausgeber
des Reports: das Unternehmen Reebok selbst. Es hatte die Studie im Frühjahr
bei einem indonesischen Forschungsinstitut in Auftrag gegeben. [Die Zeit, 18.11.1999]
BIVS (Berliner Institut für Vergleichende Sozialforschung)
(Hg.): 1988 ff., Jahrbuch für Vergleichende
Sozialforschung, Berlin. [die tageszeitung, 08.06.1991]
letzte Änderung:
Zum Originalartikel des WDG gelangen Sie hier.
Bedeutungsverwandte Ausdrücke
Herausgeber ●
Hrsg. Abkürzung
Assoziationen |
|
Blattmacher ·
Herausgeber (Zeitung)
Assoziationen |
|
Typische Verbindungen zu ›Herausgeber‹ (berechnet)
Detailliertere Informationen bietet das DWDS-Wortprofil zu ›Herausgeber‹.
Anthologie
Bearbeiter
Begründer
Buchreihe
Börsenbrief
Büroleitung
Chefredakteur
Chefredaktor
Fachzeitschrift
Gründer
Jahrbuch
Lektor
Literaturzeitschrift
Mitautor
Mitbegründer
Mitherausgeber
Monatszeitschrift
Prozeßmaterial
Redakteur
Sammelband
Schriftenreihe
Schriftleiter
Verfasser
Verleger
Wochenzeitung
Zeitschrift
alleinig
fungieren
geschäftsführend
Übersetzer
alphabetisch vorangehend | alphabetisch nachfolgend |
---|---|
herausfuttern herausfüttern Herausgabe Herausgabeanspruch herausgeben |
Herausgeberin Herausgeberschaft herausgehen Herausgeld herausgleiten |
selten | häufig | |||||
Bitte beachten Sie, dass diese Karten nicht redaktionell, sondern automatisch erstellt sind. Klicken Sie auf die Karte, um in der vergrößerten Ansicht mehr Details zu sehen.
Weitere Wörterbücher
- Deutsches Wörterbuch (¹DWB)
- Deutsches Wörterbuch, Neubearbeitung (²DWB)
- Wörterbuch der deutschen Gegenwartssprache (WDG)
Belege in Korpora
Referenzkorpora
Metakorpora
Zeitungskorpora
Webkorpora
Spezialkorpora
- DTA-Erweiterungen (1465–1969)
- Archiv der Gegenwart (1931–2000)
- Polytechnisches Journal
- Filmuntertitel
- Gesprochene Sprache
- DDR
- Politische Reden (1982–2020)
- Bundestagskorpus (1949–2017)
- Soldatenbriefe (1745–1872)
- Korpus Patiententexte (1834–1957)
- A. v. Humboldts Publizistik (dt., 1790–1859)
- Nachrichten aus der Brüdergemeine (1819–1894)
- Der Neue Pitaval (1842–1890)
- Briefe von Jean Paul (1780–1825)
- Deutsche Kunst und Dekoration (1897–1932)
- Neuer Deutscher Novellenschatz (1884–1887)
- stimm-los – Wiedergefundene Perlen der Literatur
- Wikibooks-Korpus
- Wikipedia-Korpus
- Wikivoyage-Korpus
- Gesetze und Verordnungen (1897–2023)