herbstliche Atmosphäre, verhalten melancholische Stimmungslage vor allem während der dritten Jahreszeit kurz vor dem Ende des jahreszeitlichen Zyklus (auf der Nordhalbkugel)
Kollokationen:
mit Adjektivattribut: trübe, wehmütige, melancholische Herbststimmung
Beispiele:
Wenn die trübe Herbststimmung oder die kürzer werdenden Tage aufs Gemüt schlagen, greifen viele zu Schokolade oder anderem Süßkram als Seelentröster. [Berliner Zeitung, 29.10.2012]
Jetzt will der Star der deutschen Triathlon‑Szene die wettkampffreie Zeit in der Heimat genießen. »Ich freue mich auf die Herbststimmung in Deutschland und auf das deutsche Essen.« [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 28.10.2006]
übertragenAngeblich handeln doch sowieso alle nach dem Prinzip »draußen Frost, drinnen warm«: Richten es sich mit ein paar Lieben, ein paar Kindern lauschig ein, wo draußen, wenn’s nicht China ist, wirtschaftlich ja schon länger Herbststimmung herrscht. [Süddeutsche Zeitung, 27.12.2004]
Die Bilder dieser Ausstellung zeigen allein durch ihre Farbigkeit die immense Lichtskala des nordportugiesischen Wetters, von diesiger Herbststimmung bis zu den frischen, strahlenden Farben des Sommers. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 21.09.2001]
Mit der Wiederbelebung jüdischen Lebens im Land der Verheißung ging eine Kunst‑Renaissance einher. Europäische Empfindungen wie etwa melancholische Herbststimmungen verloren im Orient ihre Anziehungskraft. [Frankfurter Allgemeine Zeitung, 15.04.1993]
Da schlenderten wir in die Stadt. Charakteristischste Herbststimmung: Wolken, Wind, Regen, Geruch, nasses braunes Laub, gelbe Kastanienbäume. [Klemperer, Victor: [Tagebuch]. In: ders.: Leben sammeln, nicht fragen wozu und warum. Berlin: Aufbau-Taschenbuch-Verl. 2000 [1925]]